Fertig in
Fränkische saure Bratwürste, oder blaue saure Zipfel sind bei uns ein Muss. Auf Festen werden diese gerne angeboten. In manchen Orten wird der Sud mit angerührter Sahne gebunden.
Zutaten
Für den Sud
- 1 große Karotte
- 1 dicke Rote Zwiebel
- 1 großer Lauch
- 1 kl. Stück(e) Sellerie
- 1 Liter Wasser
- 1 Schuss weißen Essig
- 1 EL Salz
- 5 Prise(n) Pfeffer
- 3 Stängel Petersilienstängel
- etwas Liebstöckel
Die Gewürze
- 3 Körner Piment
- 4 Körner Wacholderbeeren
- 1 Blatt Lorbeer
- 1 kleine Gewürz Nelke
Feine Bratwürste
- 3 Stück(e) feine Bratwürste
Gerätschaften, wie folgt:
- Suppentopf
- Gewürzsieb
- feiner Hobel
- Sparschäler
- Messbecher
Zubereitung
- Einen Liter Wasser in den Suppentopf geben, plus einen guten Schuss weißen Essig (keine Essenz).
- Das Gemüse waschen, Karotte schälen, in 5 mm dicke Scheiben hobeln, den Sellerie ebenso.
- Lauch gründlich waschen und in dicke Ringe schneiden.
- Die Zwiebel schälen, auch in dicke Ringe schneiden.
- Das Gewürzsieb befüllen, mit Wacholderbeeren (angedrückt, zwecks des Aroma).
- Die Nelke und das Lorbeerblatt und die Piment-Körner dazu geben und verschließen.
- Den guten Schuss weißen Essig nicht vergessen, ich habe den Ressi Essig aus unserer Region genommen.
- Einmal aufkochen lassen, dann die Hitze wegnehmen und nur noch simmern lassen. Das Gemüse sollte noch etwas Biss haben.
- Nun die feinen Bratwürste einlegen. Bei uns gibt es sehr feine Bratwürste. Auch grobe Bratwürste können gerne genommen werden.
- Sie werden in den siedenden Sud eingelegt und sollten nur ziehen.
- Nach zirka 5-8 Min. sollten sie fertig sein. Es kann sein, dass die groben Bratwürste etwas länger ziehen müssen.
- Dazu wird ein kerniges Bauernbrot gereicht, vielleicht etwas Meerrettich.
Ich wünsche einen guten Appetit