Schlechte Gerüche aus dem Schrank entfernen

Ein gut gefüllter Schrank mit ordentlich gefalteten Kleidungsstücken, der einen frischen Geruch ausstrahlen sollte.

Manchmal schleichen sich schlechte, besonders muffige Gerüche, in alten und neuen Schränken ein.

Einfach zu entfernen sind sie, mit einem Gemisch aus mit Aceton, ein paar Tropfen Ammoniak, vermischt mit einem Putzmittel. Gründlich reinigen, besonders die Ecken mit einem Wattestäbchen, über Nacht die Schranktüren offen lassen, damit der strenge Geruch entweichen kann.

Danach mit Kaffeebohnen, gemahlen oder ganz, in jeder hinteren Ecke bestücken, einräumen, fertig. Der Kaffeeduft hält sich so ungefähr 2 bis 3 Wochen. Danach erneuern. So habt ihr über Wochen einen angenehmen Duft im Haus.  

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Neues Ledersofa riecht extrem
Nächster Tipp
Gerüche aus selten benutzten Waschbecken unterdrücken
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
14 Kommentare

Zwei Chemikalien (Azeton + Ammoniak), die sich möglicherweise nicht mit einander vertragen, dazu irgendein Putzmittel, dessen Inhaltsstoffe nicht bekannt sind, das Ganze ohne Mengenangaben - nein danke.
Kaffeepulver alleine reicht auch aus.
Ich frage mich, ob der Schrank nicht unangenehm zu riechen beginnt, wenn man getragene Kleider, die man noch nicht waschen will, reinhängt.

Mein Schrank riecht nie unangenehm. Aber bei mir kommt auch nie schon getragenes wieder in den Schrank.

Zum Tipp: Diese Mischung würde ich jetzt auch nicht unbedingt verwenden. Und wenn man Kaffe streut, riechen dann nicht die Kleider nach Kaffee?
Ich hab schon auch getragenen Klamotten im Schrank.
Da ich aber immer Parfume benutze duftet es immer, wenn ich die Schranktüre öffne.