Schmale Stofflücke aufschneiden

Eine Hand hält einen schmalen Stoff, während sie ihn vorsichtig aufschneidet, auf einem braunen Untergrund.
2

Zum Beispiel bei genähten Knopflöchern oder schmalen Tascheneingriffen, in die ein Reißverschluss eingearbeitet werden soll, muss man den Stoff der Länge nach einschneiden.

Hier zwei Tipps

  1. Dünne Stoffe auf eine harte Unterlage legen und jetzt die Rückseite des langen Teils eines Fadentrenners verwenden: Mit dieser stumpfen Seite (entspricht in der Form einer Messerrückseite) entlang der gewünschten Schnittlinie fahren und dabei festdrücken. Dadurch wird der Stoff weicher und lässt sich anschließend mit einem Trennmesser wie gewohnt erst ein- und dann aufschneiden.
  2. Bei sehr dicken, festen Stoffen oder solchen, bei denen die Fläche mit starkem Vlies hinterbügelt ist, funktioniert dies nicht. Auch das Hineinstechen einer Schere führt ggf. nicht zum Erfolg oder die Schere rutscht ab und das wars. Jetzt kommts aber: Das gewünschte Stoffteil in die Hand nehmen, der Länge nach an einer beliebigen Stelle falten, mit einer Schere ca. 1 cm weit hineinschneiden (!), wieder auseinanderfalten und mit dem Fadentrenner oder einer Schere zur endgültigen Länge aufschneiden - voilà!
Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Einarbeiten eines Reißverschlusses in eine Fläche
Nächster Tipp
Abgewickeltes Garn nicht von Hand aufspulen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
3 Kommentare

Ja das klappt gut. Immer vorausgesetzt, dass die Schere auch bis ganz vorne an der Spitze scharf genug ist. Ich verwende in der Regel eine "feine Stickschere". Da erübrigt sich das Umschlagen und man piekst so in den Stoff und schneidet auf. Das geht auch gut und genau.
danke für deinen Tipp, besonders Nr. 2 ist total logisch und doch habe ich es bis jetzt nicht praktiziert, einfach die Idee nicht gehabt.

Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.
Als Ergänzung: Aufschneiden bitte immer von der MITTE nacheinander in die eine Richtung bis kurz vor dem Ende, dann in die andere Richtung bis kurz vor Ende schneiden. Wem es hier zu "unheimlich" wird und er/sie Angst hat,in die Quernaht zu schneiden, hier eine Stecknadel quer zur Schnittrichtung setzen, die die Schere quasi "abfängt". Lieben Gruß