Schmuckset selber herstellen

Ein Schmuckset liegt auf einer dunklen Oberfläche, bestehend aus einer Perlenkette, Holz und Ohrsteckern.
3

Wer gern ein individuelles, sprich einmaliges Schmuckset haben möchte, kann dies mit etwas Geschick selber herstellen.

Die Materialien dazu bekommt man in allen möglichen Farben, Formen, Größen und Material in gut sortieren Bastelläden oder im Internet. Ebenso Kettenverschlüsse, Einhänger für Ohrschmuck und Anhänger.

Für das hier gezeigte Set habe ich Perlen, goldfarbige Herzchen, goldeingefasste Kettenglieder und Nylonfaden verwendet. Nylonfaden gibt es in verschiedenen Stärken. Man kann auch Sternzwirn oder Kettgarn nehmen.

Außerdem braucht man eine kleine spitze Zange, evtl. Nadeleinfädler und etwas womit man angefangene Kettenstränge festklemmen kann, damit keine Perlen rausrutschen.

Auf dem 2. Foto ist so eine Klemme (orangefarben) zu sehen. Hier sind auch Kettenverschlüsse und verschiedene Einhänger für Ohrschmuck und Anhängerstäbchen dabei.

Am einfachsten geht das Auffädeln direkt mit dem Nylonfaden, da er fest ist, nicht splisst und gut durch die Perlen passt.

Video-Empfehlung:

Man sollte den Faden ca. 10 cm länger machen, wie die Kette oder Armband sein soll und an einem Ende mit einem dicken Knoten gegen rausrutschen der Perlen sichern.

Viel Spaß beim Nachmachen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kettenanhänger aus Nespresso-Kapseln
Nächster Tipp
Schmuckanhänger aus Wäscheklammer-Spiralen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
10 Kommentare

Hallo Alicia54 : Ich "baue" auch selber Schmuck. Ich mache am Anfang einer Kette /Armband immer zu allererst den Verschluß.Du nimmst eine Quetschperle und eine doppelte Carlotte.Mit Nylonfaden die Carlotte auffädeln,die Quetschperle dazu,den Faden durch die Carlotte zurück,die Quetschperle zusammendrücken und anschließend die Carlotte.So kann keine Perle raus rutschen.
Du kannst dann auch gleich einen Springring und den Verschluss anfügen.
Als Werkzeug sollte man einen guten Seitenschneider/Kombizange,Nagelknipser und eine kleine Spitzzange verwenden.Den Nagelknipser verwende ich für den Nylonfaden.

Schmuck bauen macht Spaß,man ist sein eigener Designer.
LG
@Schnuff....
Guten Morgen, schön, daß es offenbar noch mehr Leute gibt, die Schmuck selber machen und das auch sagen.

Dieses Set habe ich anläßlich einer Hochzeitsfeier gemacht, weil das Brautpaar, bzw. hauptsächlich die Braut, wünschte, daß jeder Gast etwas lilafarbenes trug, egal Was, ob Hemd, Kleid, Hose, Sonstiges. Hauptsache Lila. Sie selber hatte lila Satinrosen am Kleid...Der Bräutigam dementsprechend Krawatte, Einstecktuch.
Da Lila nun überhaupt nicht meine Farbe und daher nichts in meinem Schrank zu finden ist, ich mir aber auch kein Kleid kaufen wollte, daß ich nie mehr anziehen würde, kam mir die Idee mit dem Schmuckset.

Leider sieht man auf dem Foto nicht, daß die Perlen lila sind, nur bei den Goldeingefassten am Ohrschmuck und an der Kettenmitte.

Im Normalfall wäre ich auch so vorgegangen, wie Du es beschreibst, hatte aber zu Beginn keinen Quetschperlen- oder Drehverschluß und wußte auch nicht, daß man sie einzeln kaufen kann, also mußte ich erstmal auf Trick 1 zurückgreifen. Eben diese Miniklemmen. Die sich ja auch als nützlich erweisen, wenn man sie Arbeit unterbrechen muß...
oops....Trick 17 meine ich natürlich, da ist doch glatt die 7 unterwegs verloren gegangen...gg