Schneidebrettchen aus Holz aufarbeiten - auffrischen beim Tischler

Ein Holzschneidebrettchen liegt auf einem anderen Holzbrett, bereit zur Auffrischung beim Tischler.

Wer kennt es nicht, dass die guten alten Schneidebrettchen aus Holz unansehnlich und unhygienisch werden.

Abhilfe dagegen schafft der Tischler ihres Vertrauens, den man bittet, das, oder die Brettchen durch den "Hobel" zu schieben. Das ist für ihn kein großer Aufwand und man kommt sicher mit einer kleinen Spende für die Kaffeekasse aus.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Mundspatel als Raclette Schieber benutzen
Nächster Tipp
Eingebrannte Pfanne schnell wieder sauber mit simplem "Trick"
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
4 Kommentare

Ich verwende Schleifpapier für Holzarbeiten, damit schmirgel ich in einer freien Minute über meine Holzbrettchen.
Das Schmiergelpapier um einen kleinen Holzklotz o.ä. wickeln und dann sanft schmirgeln...klappt super und ich spare den Gang zum Tischler (der bei Uns leider nicht nett ist)!
Gewöhnlich langt es ja auch. Aber wenn die Riefen, wie bei mir mit den elektrischen Messer, zu tief sind, ist der Hobel die beste Lösung.
Und nicht alle Tischler sind unfreundlich ;-)
ich kenne keinen tischler, von daher muss es bei mir auch schmirgelpepier sein. es gibt auch ganz grobes, da kriegt man die rillen schon weg, und gegen keime hilft kochendes wasser mit natron