Schneidehilfe für Fächerkartoffeln

Auf einem Holzbrett liegt eine Schneidehilfe für Fächerkartoffeln, während zwei geschälte Kartoffeln und ein Messer neben ihr platziert sind.
3

Ich möchte euch mein Helferlein beim Fächerkartoffelschneiden vorstellen. Das ist ein altes, ca. 5 mm dickes Stück Sperrholz, das von einem anderen Projekt übrig geblieben ist. Ich habe es gut abgeschliffen und mit Kokosöl eingerieben. 

Beim Kartoffelschneiden, lege ich das Helferlein auf ein Schneidebrett und kann die Kartoffeln jetzt so fächern, dass sie nicht versehentlich ganz durchgeschnitten werden. 

Das Helferlein mit dem Loch in der Mitte ist für mich so praktisch, weil ich beide Hände für das Fächern freihabe. Ich habe schon viele Sachen ausprobiert, auch einen großen Löffel als Durchschneidesperre, aber das war immer eine wacklige Angelegenheit. 

Um eventuelle Schadstoffe im Sperrholz mache ich mir keine Sorgen, weil das Stück schon sehr alt ist und es kommt auch kaum mit der Kartoffel in Berührung. Außerdem habe ich auf Lackierung verzichtet und Pflanzenöl zum Einfetten genommen. Nach der Benutzung wird es mit Wasser abgespült und wieder mit Kokosöl eingerieben.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Salzkartoffeln schneller und besser kochen
Nächster Tipp
Gekochte Kartoffeln raspeln: schälen sich von alleine
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
13 Kommentare

Das finde ich ja lustig und überlege schon die ganze Zeit über das andere Projekt nach (muss ich aber nicht erfahren) ;o)))

Wirklich eine gute Idee, wenn man so ein Teil zur Hand hat.
Auch eine großartige Idee! Ich mach's noch immer mit den beiden Essstäbchen, hab ich mal hier gezeigt: https://www.frag-mutti.de/hasselbacks-ziehharmonika-kartoffeln-einfach-schneiden-a43921/
@xldeluxe_reloaded: Lol ... Kann ich dir gerne verraten, wo das Stückchen übrig geblieben ist. Es war ein rechteckiges Stück und stammt aus der Zeit meiner Über-die-Taschentuch-Boxen-Stülp-Kisten-Phase. Diese Kiste hat mir am Ende nicht gefallen und das Stückchen Holz lag jahrelang rum. Ich weiß, mit der etwas wackligen Ausführung kann ich keinen Holzbearbeitungsmeisterpreis gewinnen, aber das Ding tut seinen Job sehr gut. Deswegen habe ich mich entschieden, es nicht weiter zu verunstalten. (Man könnte ja z.B. noch das andere Ende spitz zurechtsägen und irgendeine Nachricht mit dem Lötkolben einbrennen, haha).