Ich bereite die Brühe zu (Instant oder Brühwürfel) und gebe Schmand dazu, verrühre es ordentlich und gebe es über den Auflauf oder Gratin, evtl. noch Käse darüber streuen.
An die Kalorienbewussten...Dann sollte man aber auch wirklich Schmand mit vollem Fettgehalt nehem oder Creme Fraîche,weil das ganze sonst vermutlich ausflockt.Also wer drauf achten will nimmt evt. einfach weniger.
Ist aber ´ne schöne Alternative zu z.B Bechamel Sauce,weil´s durch die Süre frischer schmeckt.
5.11.05, 17:15 Uhr
Horst-Johann Lecker
Ziemlich alter Tip, aber der verdient es, hochgeschubst und kritisiert zu werden. Für einen Auflauf verwende ich IMMER Schmand. Ob da nun Brühe hineingehört oder nicht, kommt auf die Zutaten an. Eine Mehlschwitze habe ich dafür noch nie genommen. Aber warum muss man Mehlschwitze mit "umständlich" umschreiben? Eine echte Mehlschwitze ist doch nur in heißem Fett angeschwitztes Mehl. Was ist daran umständlich? Sie wird für helle Soßen genommen, für gute Suppen, für alles Mögliche. Und ist rein natürlich, wenn die Basis Butter und ein gutes Mehl sind. Eine Mehlschwitze kann, je nachdem, für was sie dienen soll, neutral im Geschmack sein oder auch aromatisch. Hier kommt die Kunst des Kochs oder der Hausfrau. Die Mehlschwitze ist nicht nur Bindemittel, sondern u. U. auch Geschmacksträger.
1.9.11, 20:49 Uhr
Theki
Dabei seit 18.9.10
@Horst-Johann Lecker: Stimmt!
10.9.11, 11:00 Uhr
Schniethappe
Dabei seit 3.5.14
@Horst-Johann Lecker: Ich bin zwar schon vom "älteren Semester" 😇
aber ich verstehe auch nicht, warum man seit einigen Jahren die Mehlschwitze so böse verschmäht!!!
Klar,
es ist Fett, es ist (Weiß-)-Mehl drin, aber wenn ich manchmal die
"dünne Plörre" sehe (z.B. auch bei "Das perfekte Dinner"), die man dann
(ohne Mehlschwitze) als Soße bezeichnet..., ne, da vergeht einem der
Genuss und die Lust am Essen 😏
Sieht immer aus, als würde man den Fleischsaft o.ä. auf den Teller kippen
(Das ist keine Kunst!)!
Mehlschwitze gezielt und gut dosiert anwenden und "zack" gibt es tolle,
geschmacklich einwandfreie Soßen, Suppen u.ä. ....
Man muss es ja nicht übertreiben!!!
Ein Hoch auf die "gute, alte" Mehlschwitze! 👍👍👍
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
Rezept einplanen
Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:
Ist aber ´ne schöne Alternative zu z.B Bechamel Sauce,weil´s durch die Süre frischer schmeckt.
aber ich verstehe auch nicht, warum man seit einigen Jahren die Mehlschwitze so böse verschmäht!!!
Klar,
es ist Fett, es ist (Weiß-)-Mehl drin, aber wenn ich manchmal die
"dünne Plörre" sehe (z.B. auch bei "Das perfekte Dinner"), die man dann
(ohne Mehlschwitze) als Soße bezeichnet..., ne, da vergeht einem der
Genuss und die Lust am Essen 😏
Sieht immer aus, als würde man den Fleischsaft o.ä. auf den Teller kippen
(Das ist keine Kunst!)!
Mehlschwitze gezielt und gut dosiert anwenden und "zack" gibt es tolle,
geschmacklich einwandfreie Soßen, Suppen u.ä. ....
Man muss es ja nicht übertreiben!!!
Ein Hoch auf die "gute, alte" Mehlschwitze! 👍👍👍