Schnelles halbgefrorenes Eis

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:3 g
Kohlenhydrate:6 g
Fette:0 g
Kalorien:49 kcal
Zu den Zutaten
Eis serviert mit Blaubeeren und roter Soße auf einem Teller. Ein Schild mit „mit LIEBE gemacht“ steht darauf.

Handelsübliches Eis mit seinem hohen Zuckergeht treibt meine Blutzuckerwerte in die Höhe. Ich bin Diabetiker. Da kam mir kürzlich die Idee mir mein "eigenes" Eis herzustellen. In der Tiefkühlabteilung des Supermarktes kann man diverse gefrorene Beeren kaufen.

Es geht ganz schnell, ganz einfach und ist zum sofortigen Verzehr vorgesehen.

Zutaten

  • 200 g gefrorene Beeren
  • 3 EL Magerquark
  • etwas Süßstoff flüssig

Zubereitung

Ich habe etwa 200 g Beerenfrüchte etwas antauen lassen und dazu dann, je nach Gusto, 2-3 hohe EL Magerquark gegeben. Einige Spritzer flüssigen Süßstoff dazu und das Ganze dann mit dem Schneidstab püriert. Entstanden ist ein leckeres, halbgefrorenes Eis.

Selbst meine Familie fand das super lecker.

Muss man nicht auf seinen Blutzucker achten kann man natürlich statt Süßstoff auch richtigen Zucker beigeben. Und für die ganz "Harten" kann man auch beides weg lassen.

So entstand Blaubeereis, Erdbeereis, Eis aus gemischten Beerenfrüchten. Und dies alles ohne viele Kalorien.

Video-Empfehlung:

Wer mag, sollte es probieren, schmeckt wirklich frisch, fruchtig und Kalorienarm ist es auch noch.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Schokoriegel als Eis
Tomateneis - zu Eiern und geräucherertem Fisch
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen,
27 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Das ist soooo lecker!!!! Mache es schon seit 20 Jahren so, bin durch Alllergien dazu gekommen. Auch finde ich die Konzistenz super angenehm.
Mache ich auch oft so, friere dazu aber immer Bananenscheibchen ein.

Diese werden dann mit etwas Zucker gesüßt (muss aber bei sehr süßen Bananen nicht sein) und mit Buttermilch/Joghurt/Sauermilch bis zur richtigen Konsistenz gemixt bzw. püriert.

Als "Milchzutat" wird genommen, was gerade da ist. Und mit gefrorenen Pfirsich- und Mangostückchen haben wir auch schon experimentiert, auch lecker.

Meine Enkelkinder lieben dieses Eis.

Auf die Idee, Topfen zu nehmen, bin ich bisher nicht gekommen, wird aber nächstes Mal sofort ausprobiert.
Ich liebe Eis und esse immer, wenn es gibt, Joghurt- oder Quarkeis, weil ich mir "einbilde", dass das nicht ganz so süß ist, wie das andere Eis.
Nun werde ich das mal selber probieren und kann den Zuckergehalt selber bestimmen. Danke für den Tipp.

Aber für Diabetiker habe ich den Tipp, keinen Süßstoff zu verwenden, sondern ganz wenig normalen Zucker zu nehmen. Das habe ich mal in einem Diabetiker-Ratgeber gelesen, da diese ganzen Süßstoffe nicht gut sind.

Passende Tipps
Eis für kleine Kinder - gesund und selbst gemacht
17 10
Ingwer-Eis: Vanille-Eis mit frischem Ingwer
22 20
Softes Erdbeereis aus 3 natürlichen Zutaten
51 18
Sorbet selber machen ohne Eismaschine
30 3
Spaghetti-Eis wie beim Italiener
26 25
Katzenstreu bei Eis und Glätte
13 18
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden