Selbst gezogenen Basilikum buschig bekommen

Hat man alles richtig gemacht, so wachsen die zwei vorerst kleinen Triebe zu richtig schönen saftigen Basilikum-Ästchen heran!
6

Wenn man Basilikum mit Samen selbst groß gezogen hat, ist man nicht nur stolz, sondern natürlich auch bemüht, dass dieser so groß und buschig wie möglich wird und man lange eine Freude damit hat!

Haben die zarten Pflänzchen einmal das Gröbste überwunden und ihren Platz in einem großen mit viel Sonnenlicht gefunden, geht es darum, die Pflanzen regelmäßig so zurückzuschneiden, dass sie 1. keinen Schaden davon tragen und 2. die neuen Triebe so kräftig wie möglich werden. 

Auch interessant:
Chrysanthemen-Vermehrung: Triebe mit Knospen neu bewurzelnChrysanthemen-Vermehrung: Triebe mit Knospen neu bewurzeln
Dillkraut SamenDillkraut Samen
Leere Salz- oder Pfefferstreuer zum Samen aussäen verwendenLeere Salz- oder Pfefferstreuer zum Samen aussäen verwenden
Winzige (Blumen-) Samen gleichmäßig aussäenWinzige (Blumen-) Samen gleichmäßig aussäen

Um eine möglichst frühe und zahlreicher Verästelung der Zweige zu bekommen, sollte man die einzelnen Basilikum-Pflänzchen in ihrem frühen Wachstumsstadium regelmäßig beobachten. Entdeckt man unter den großen oberen Deckblättern nämlich zwei kleine neue Triebe/Blätter, so sollte man die großen oberen Blätter mit einer kleinen Schere entfernen. So haben die darunter liegenden Triebe mit den nun verfügbaren Nährstoffen die besten Voraussetzungen, um kräftig heranwachsen zu können.

Entdeckt man unter den großen oberen Deckblättern zwei kleine neue Triebe/Blätter, so sollte man die großen oberen Blätter mit einer kleinen Schere entfernen.

In den angefügten Bildern kann man gut sehen, wo man die Deckblätter abkappen muss.  

Hier sieht man wo man die Deckblätter abkappen muss. Es ist aber Vorsicht geboten: Beim Abschneiden der oberen Blätter dürfen die zarten kleinen neuen Triebe nicht verletzt werden.

Es ist aber Vorsicht geboten: Beim Abschneiden der oberen Blätter dürfen die zarten kleinen neuen Triebe nicht verletzt werden. Also Brille aufsetzen und genau hinsehen. 😉

Beim Abkappen ist aber Vorsicht geboten: Beim Abschneiden der oberen Blätter dürfen die zarten kleinen neuen Triebe nicht verletzt werden.

Hat man dies richtig gemacht, so wachsen die zwei vorerst kleinen Triebe zu richtig schönen saftigen Basilikum-Ästchen heran!

Wenn dein Basilikum dann buschig und groß heranwächst, könnten diese Tipps ebenfalls interessant sein:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Stecklinge in Moos ziehen & vermehren
Nächster Tipp
Eigenes Essen zu Hause und im Garten anbauen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Chrysanthemen-Vermehrung: Triebe mit Knospen neu bewurzeln
Chrysanthemen-Vermehrung: Triebe mit Knospen neu bewurzeln
10 12
Dillkraut Samen
Dillkraut Samen
8 6
Leere Salz- oder Pfefferstreuer zum Samen aussäen verwenden
Leere Salz- oder Pfefferstreuer zum Samen aussäen verwenden
23 11
Winzige (Blumen-) Samen gleichmäßig aussäen
Winzige (Blumen-) Samen gleichmäßig aussäen
17 15
Topfenbecher (Quarkbecher) weiter benutzen - Samen ziehen
Topfenbecher (Quarkbecher) weiter benutzen - Samen ziehen
6 6
Samen aus dem eigenen Garten
Samen aus dem eigenen Garten
12 9
1 Kommentar

Tipp online aufrufen