Selbstgemachtes Brot einfrieren

Ein frisch gebackenes, aufgeschnittenes Brot liegt auf einem Rost, bereit zum Einfrieren für die spätere Verwendung.

Wer kennt das nicht, dass man manchmal froh wäre, "frisches" Brot auf Vorrat zu haben? Hier mein Vorrats-Tipp dazu: Wenn ihr ein Brot, Brötchen, Zopf, Pizzateig (aus Hefe) selber gebacken habt, nehmt es aus dem Ofen raus und tut es lauwarm in den Tiefkühler (eingepackt in Plastikbeutel z.B.). Wenn ihr dann an einem schönen Tag denkt, ich könnte heute Abend frisches Brot servieren, nehmt das Brot (oder was es dann halt ist) gegen Mittag aus dem TK und legt es ausgepackt auf ein Gitter. Am Abend ist das Brot dann aufgetaut und schmeckt wie "frisch gebacken".

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Brot in der Mikrowelle aufbewahren
Nächster Tipp
Gefrorenes Brot auftauen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
5 Kommentare

lauwarm in den tiefkühler? ich glaube, daß kommt nicht so gut.
muss ich unbedingt mal probieren. Vorher schmeckt es nämlich nicht wie frisch vom Bäcker ;-)
Ich schneide das gekaufte Brot vor den einfrieren immer. Dann kann ich soviele Scheiben nehmen, wie ich brauche und einzeln auf ein Gitter gelegt ist das Brot in ca 45 min. wie frisch.