Selbstgemachtes Pizzabaguette wie von Dr. Oetker - einfach und schnell

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:45 g
Kohlenhydrate:47 g
Fette:32 g
Kalorien:660 kcal
Zu den Zutaten
Zwei belegte Pizzabaguettes auf einem Teller, frisch überbacken mit Käse und Gemüse, bereit zum Servieren.

Wir hatten ein wenig altes Baguettebrot von einem gemütlichen Abend mit Freunden über und dieses war eingefroren. Heute haben wir daraus mit ein paar Resten von Wurst, Thunfisch und Gemüse einfach unser eigenes Baguette, wie von Bistro, gezaubert. 

Wie einfach und leicht das geht, gibt es im Folgenden. Viel Spaß beim Nachmachen. 

Zutaten

  • 1 Baguette
  • 2 EL Tomatensoße
  • 100 g Geriebener Käse
  • 2 Scheibe/n Kochschinken
  • ½ Dose/n Thunfisch in Öl
  • 1 Handvoll Mais
  • 2 Handvoll Paprika
  • 4 Scheibe/n Salami

Zubereitung

  1. Baguette halbieren und die Hälften in der Mitte, wie ein Brötchen, aufschneiden. 
  2. Tomatensoße auf das weiße Fluffige schmieren und mit dem Messer verteilen. Es geht Ketchup, Tomatensoße von Nudeln, Tomatenmark mit etwas Wasser, Salz und Pfeffer. Wir hatten Tomatensoße von der selbstgemachten Pizza. 
  3. Baguettes mit den Toppings nach Wahl belegen. 
  4. Mit Käse bestreuen und ca. 12. Min bei 180 Grad Umluft backen. 

Varianten

Wir hatten ein Baguette mit Thunfisch, Mais und Paprika. Ein weiteres mit Paprika, Mais und Käse und jeweils eins mit Salami und Paprika. Das andere mit Kochschinken, Paprika und Mais. 

Video-Empfehlung:

Man kann natürlich auch noch andere Toppings nehmen, wenn man möchte. Auch kann man statt der Tomatensoße Creme Fraiche und Speckwürfel nutzen und natürlich statt geriebenem Gouda auch Mozzarella. Wir hatten auch schon ein Baguette mit 4 verschiedenen Käsesorten oder Parmaschinken, Rucola und Parmesanhobeln. 

Total einfach, optimal zum Reste verwerten und wenn man sich die Preise für fertiges Tiefkühlbaguette anschaut, dann ist das sicherlich eine leichte Variante. 

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Wrap-Pizza mit Käserand
Pizza vom Blech – das beste Rezept
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen,
3 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Eine sehr schöne Resteverwertung ❤️ LG von der fahrradmaus
Mir persönlich gefällt der Thunfisch in Öl nicht. Ich verwende lieber den im eigenen Saft. Aber das bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Ansonsten ist das eine prima Idee. Man kann auch übrig gebliebene Brötchen zu Pizzabrötchen verarbeiten.
Passende Tipps
Baguette mit Hartweizengrieß
7 3
Wrap-Pizza mit Käserand
23 22
Der weltbeste Pizzateig
51 71
Pizza selber machen - wie beim Italiener
52 36
Baguette selber machen
14 35
Salat auf Pizza
14 5
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden