Shirts, Bettwäsche, Stoffreste nicht achtlos entsorgen!
Mit wenigen Mitteln können Einkaufstaschen, unbedruckte Shirts, Säckchen und Beutel verschönert werden und auch ein Fleck/Loch wird unsichtbar.
Viele bedruckte T-Shirts, Sweatshirts, Motiv-/Fotobettwäsche, bedruckte Kissen, Stoffreste, Übergardinen etc. werden entsorgt, obwohl Druck oder Applikation noch ansprechend und nicht “ausgewaschen” ist.
Auch sind Aufdrucke auf Shirts oft mit Perlen und Pailletten bestückt, oftmals sind Kleider/Blusen aufwändig bestickt und zu schade zum achtlosen Entsorgen, denn all das kann durchaus noch weiter verwendet werden:
So wird es gemacht:
- Schneidet das gewählte Motiv großzügig aus und bügelt auf die Unterseite doppelseitige Vlieseline/Bügelvlies auf (die Vlieseline bekommt man u.a. im Internet, der Meter kostet in 90er Breite um 4 Euro. Vorteil ist, dass sie beidseitig klebt und somit das Motiv mit dem Untergrund durch die Hitze beim Aufbügeln verklebt).
- Nach dem Aufbügeln auf die Unterseite des grob ausgeschnittenen Motivs schneidet es samt der Vlieseline sorgfältig aus, zieht auf der Rückseite das Bügelpapier von der Vlieseline ab und platziert es auf dem zu beklebenden Objekt.
- Das kann ein einfarbiges Shirt sein, ein Baumwollbeutel, bei dem man vielleicht die unerwünschte Werbung verdecken möchte, ein persönlich gestaltetes Geschenksäckchen, Schuhbeutel, Wäschesack etc.
- Dann wird das Motiv aufgebügelt, am besten legt man ein Tuch über das Motiv. Wenn es auf dem Untergrund klebt, bügele ich noch einmal auf hoher Temperatur von links, damit die Vlieseline komplett mit dem Untergrund verschmilzt. Den Rändern ist hierbei besondere Beachtung zu schenken, damit sich das Motiv hier gut mit dem Untergrund verbindet.
- Wer mag, umrandet das Motiv noch mit flüssigem Silikon (sock-stop), das im Internet in allen Farben erhältlich ist. Das sieht wesentlich ordentlicher aus, denn nur Aufgebügeltes franst oft aus, wie auf dem unfertigen schwarzen Stoffbeutel auf Foto 4 deutlich zu sehen ist.
Mit wenig Aufwand und geringen Kosten hat man einen individuellen Beutel, der sich auch einem Anlass entsprechend gestalten lässt.
So ein Wäschesack im Kinderzimmer z.B. schafft Ordnung, einfache Baumwollbeutel werden zum Hingucker und schlichte Shirts werden aufgewertet.
Die Katzenapplikationen gefallen mir sehr gut.
Ich würde auch gerne mit einer so schönen Tasche einkaufen gehen :-)))
Und Motive kann man ja je nach Gusto auswählen.
Daumen hoch für diesen schönen Tipp!
Die Katzen habe ich aus Stoff-Meterware ausgeschnitten. Das waren mal Übergardinen, die ich genäht hatte, als ich noch aktiv Katzen und alles von mit und über Katzen sammelte.
Auf Flohmärkten und im Internet gibt es viele Motivstoffe, sehr schön ist auch Fotodruck und die Verwendungsmöglichkeiten sind unbegrenzt.
Gerade heute habe ich für den kleinen Nachbarjungen zum Geburtstag einen Beutel mit Dinos beklebt.
Ich benutze den Beutel anstatt Geschenkpapier, das Geschenk wird einfach in den Beutel gepackt und der kann im Kinderzimmer noch lange weiterverwendet werden. Geschenkpapier wäre nur etwas für den Moment.
Die Dinos habe ich aus einem Kindershirt vom 2.Hand-Laden ausgeschnitten und halte auch auf Flohmärkten immer die Augen offen.