Spaghetti mit Tomatenfleischsoße (Spaghetti Bolognese)

Fertig in 
Spaghetti Bolognese wird auf einem blauen Teller serviert, mit einer reichhaltigen Tomatenfleischsoße darauf.
10

Spaghetti mit Fleischsoße (Spaghetti Bolognese).

Zutaten

  • 400 g Hackfleisch vom Rind
  • 2 Pck. Tomaten in Stücke
  • 1-Zwiebel
  • 1 Möhre
  • etwas Lauch vom Suppengrün
  • 3-EL Öl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Zucker
  • etwas Knoblauch
  • Salz und Pfeffer
  • nach Bedarf frischer Basilikum
  • etwas von den Italienischen-Kräutern
  • Schuss Rotwein
  • 500 g Spaghetti (oder selbst gemachte)
  • 1 Stk. Parmesankäse - selbst frisch reiben!

Zubereitung

  1. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel klein schneiden, Zwiebeln und Hackfleisch in die Pfanne rein geben und in dem erhitzten Öl nun gut anbraten, dann vermischen mit dem Tomatenmark.
  2. Dann mit 1 Pack. Tomatenstücken ablöschen und die Kräuter rein geben, ich püriere das 2. Pack Tomatenstücke mit dem gewürfelten Gemüse.
  3. Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und nur wenig Paprikapulver rein geben oder ganz weglassen, dann mit ein wenig Zucker abschmecken.
  4. Soße zum Kochen bringen, dann auf kleiner Stufe 25 Minuten köcheln lassen, wer es mag, kann hier ein wenig Rotwein angießen, der verkocht restlos, der Geschmack ist aber besser.
  5. Die Spaghetti im Salzwasser bissfest kochen lassen (al dente) und dann abgießen und abtropfen lassen, mit der Fleischtomatensoße (Bolognese) servieren und in einer Schüssel den geriebenen Parmesankäse auf den Tisch stellen, so kann sich dann jeder selber nehmen, wie es beliebt.
    Video-Empfehlung:

Guten Appetit!

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Tomatenspaghetti
Nächstes Rezept
Lasagne Bolognese - Schichtnudeln mit Tomatenhackfleischsoße
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen,
15 Kommentare

So ähnlich mache ich meine Bolognese auch.
Über den Sommer gebe ich aus meinem Kräutergarten viel frische Kräuter zu.

Im Winter halt dann die getrockneten Kräuter.

Wenn ich genügend Zeit habe darf die Sauce gerne zwei Stunden leise vor sich hin köcheln.
Das tut ihr gut und sie wird immer besser.
Ich mache meine auch so, wichtig ist wie du schon sagst, dass der Parmesan frisch gerieben ist. Auf keinen Fall den abgepackten nehmen. Und vor dem Anrichten vermischen wir Soße und Nudeln im Topf.... dann erst auf den Teller...
Ja bollina, so mache ich das auch immer- und es schmeckt immer wieder, auch meine Enkel, Onkels und Tanten und die ganze Familie essen das immer sehr gerne. bei mir. :-) :-)