Spaghetti mit Hähnchen-Bolognese

Hackfleischsoße mal anders, und zwar als Hähnchen-Bolognese. Milder im Geschmack, deshalb kräftiger würzen. War mal eine neue Erfahrung.
5
Fertig in 

Diesmal einen Sugo aus Geflügelfleisch (Hähnchen-Bolognese). Er ist milder im Geschmack, etwas feiner. Die Gewürze kommen intensiver zur Geltung. Wie jede Hackfleischsoße braucht auch diese hier etwas Zeit, die sich im Geschmack aber widerspiegelt.

Zutaten

2 Portionen

Für die Hähnchen-Bolognese

  • 300 g Geflügelhackfleisch
  • 2 kleine rote Zwiebeln
  • 1 große Knoblauchzehe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 g passierte Tomaten
  • 400 ml Geflügelfond
  • etwas Salz
  • etwas a.d.M. hellen Pfeffer
  • 1 TL süßes Paprikapulver
  • 1 Msp. Bio Zitronenabrieb
  • 1 EL Tomaten-Ketchup
  • 100 ml süße Sahne
  • 1 EL gerebelten Thymian
  • 1 Prise(n) Zucker
  • etwas Olivenöl

Für die Spaghetti

  • 125 g Spaghetti al bronzo
  • 2 Liter Wasser
  • 1 Zehe/n Knoblauch
  • 2 TL Salz
  • 2 EL frisch geriebener Pecorino

Auch interessant:

Küchenutensilien

​Man benötigt ein Schneidebrett, ein scharfes Messer, einen Holzkochlöffel, einen weiten , (Kasserolle), einen hohen großen Topf (für die Nudeln) und eine feine Reibe für den Käse.

Hähnchen-Bolognese zubereiten

  1. Einen weiten flachen Topf (Kasserolle) auf den Herd stellen und anheizen (ohne Öl).
  2. Zwiebeln und Knoblauch schälen, in kleine Würfelchen schneiden.
  3. Ist der Topfboden heiß, Öl hinzugeben. (Wassertropfen Probe, wenn dieser tanzt, kann das Öl in den Topf)
  4. Die Zwiebel mit dem Knoblauch im heißen Öl hell anbraten.
  5. Das Geflügelhackfleisch portionsweise kross anbraten, mit dem Holzkochlöffel kräftig anstoßen, so entsteht eine krümelige Masse.
  6. Das Fleisch etwas an die Seite schieben, das Tomatenmark dazu geben, leicht anbraten.
  7. Die passierten Tomaten angießen, gut verrühren, anschließend den Geflügelfond zugeben. Den Esslöffel Tomatenketchup nicht zu vergessen.
  8. Der gerebelte Thymian (in der Handinnenfläche zerrieben) kann schon mit eingestreut werden.
  9. Nun sollte dies alles, gute 90 Minuten leise köcheln.

Spaghetti al bronzo zubereiten

  1. Einen großen Topf mit 2 Liter Wasser auf den Herd stellen.
  2. Zwanzig Minuten, bevor die Hähnchen-Bolognese fertig ist, das Wasser zum Kochen bringen. Wer gerne möchte, gibt eine geschälte Knoblauchzehe mit in das Wasser hinein.
    Das Beste von Frag Mutti als E-Book
    “Back dich glücklich: Frag Mutti's beste Backrezepte”
    Na, brauchst du neue Backinspiration? Dann haben wir hier für dich die 25 besten Backrezepte von Frag Mutti.
    Jetzt herunterladen
  3. Erst, wenn das Wasser sprudelt, das Salz zugeben. Die Spaghetti (125 g pro Person) in das kochende Wasser stellen und langsam niederdrücken. 12-15 min. kochen lassen.

Fertigstellen der Hackfleischsoße

  1. Die Gewürze können jetzt in die Hähnchen-Bolognese gegeben werden. Salz, Pfeffer, Paprikapulver und die Sahne. Den Zucker und den Abrieb (eine Messerspitze) der Bio-Zitrone zuletzt.
  2. Natürlich sollte man immer wieder abschmecken, denn nichts bleibt so wie man meint.

Spaghetti mit Hähnchen-Bolognese anrichten

  1. Die Nudeln abgießen, auf einem vorgewärmten tiefen Pastateller die Spaghetti anhand einer Küchenpinzette aufdrehen und in den tiefen Teller legen.
  2. Die Hähnchen-Bolognese neben an. Wer möchte, gerne auf die Spaghetti al bronzo setzen. Von Hand geriebenen Pecorino über die Nudeln streuen. Wer mag, kann gerne ein Bärlauch-Pesto obendrauf geben.
  3. Mit einem feinen Faden guten Olivenöl kröne ich dieses Mahl ab.

Guten Appetit!

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Spaghetti Bolognese - gut und schnell
Nächstes Rezept
Penne mit Blauschimmelkäse-Sahnesoße
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Spaghetti mit Tomatenfleischsoße (Spaghetti Bolognese)
Spaghetti mit Tomatenfleischsoße (Spaghetti Bolognese)
6 15
Spaghetti Bolognese a la Oma (mit Puszta-Salat)
15 16
2 Kommentare

Rezept online aufrufen