Speck-Pfannkuchen (rheinische Art)

Sind beide Seiten goldbraun gebacken, stellt man die Pfannkuchen so lange warm, bis alle fertig sind.
3
Fertig in 

Oft mag man gar nicht so viel kochen und essen und sucht sich ein schnelles Gericht aus, was nicht viel Arbeit erfordert und recht schnell angerichtet ist. Hier bietet sich der Speck-Pfannkuchen an, der hier in meiner Heimatgegend Bergischer Speck-Pannekoken genannt wird.

Er ist herzhaft und schmeckt mit dem dazu gereichten, gemischten Eisberg-Tomaten-Salat sehr lecker und macht auch ganz sicher bis zur nächsten Mahlzeit satt.

Zutaten

2 Portionen

Für die Speck-Pfannkuchen

  • 4 Eier
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Zucker
  • 250 ml Milch
  • 1 EL getrockneter Majoran
  • 1 Schuss Mineralwasser
  • 12 Streifen Frühstücksspeck
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Salz
  • 60 g Butter zum Braten

Für den Eisberg-Tomaten-Salat

  • etwas Eisbergsalat
  • etwas Tomaten
  • 1 Salatdressing nach Wahl

Zubereitung

  1. Die Eier werden aufgeschlagen und mit Milch, Pfeffer, Salz und dem Teelöffel Zucker schön schaumig geschlagen. Anschließend gibt man nach und nach das Mehl und den getrockneten Majoran dazu und stellt die Mischung für 15 Minuten zum Aufquellen zur Seite.
  2. In der Zwischenzeit kann man den Salat putzen, in Streifen schneiden und gut durchwaschen. Die Tomaten werden vom Strunk befreit und in Achtel geschnitten.
  3. Die Salatsoße richtet man nach persönlichen Geschmack an. Ich verwende zu diesem Salat immer eine süß-saure Variante auf Zitronensaft-Essig-Öl-Basis.
  4. Ist der Pfannkuchenteig gequollen, rührt man abschließend noch einen Schuss Mineralwasser mit Kohlensäure unter, das macht den Teig schön fluffig.
  5. In eine große gibt man die Hälfte der Butter, lässt sie schmelzen und verteilt 6 Scheiben vom Frühstücksspeck in der Pfanne. Mit einer Schöpfkelle wird die Hälfte des Teiges vom Rand aus vorsichtig über den Speck gegossen, sodass dieser an seinem Platz liegen bleibt und nicht vom Teig zusammengeschoben wird. 
  6. Sobald sich die Unterseite des Pfannkuchens gut vom Pfannenboden löst, schaut man vorsichtig, ob der Teig eine goldbraune Farbe angenommen hat. Dann kann man ihn wenden und auch die Oberseite schön anbräunen lassen. Danach lässt man ihn auf einen Teller gleiten und stellt ihn im Backofen bei 60 Grad warm, bis der zweite Pfannkuchen ebenfalls fertig gebacken ist.
  7. Den Salat kann man nun in Schalen anrichten und beide Pannekoken können nun, mit etwas Petersilie und Tomate garniert, serviert werden.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Eierkuchen / Pfannkuchen
Nächstes Rezept
Oladi Pfannkuchen mit Kefir
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Bananen-Plinsen
19 3
Eierkuchen / Pfannkuchen mit verschiedenen Füllungen
22 4
Spinat Palatschinken (eigene Kreation)
53 2
Waldbeeren Crepes/Palatschinken
7 2
12 Kommentare

Rezept online aufrufen