Ein bis zwei Blätter vom Spitz- oder Breitwegerich pflücken (wächst als Unkraut fast überall). Blätter quetschen bis Saft austritt, zerdrückte Blätter einige Minuten auf den Insektenstich legen. Schmerz und Juckreiz lassen schnell nach, eine Schwellung entsteht gar nicht erst. Hilft auch, wenn man sich an Brennnesseln verbrannt hat.
Spitz- oder Breitwegerich gegen Insektenstiche

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Zwiebeln gegen Wespenstiche
80 120

Rosenessig hilft bei Insektenstichen
6 7
14 Kommentare
...das mit dem Wegerich wollte ich auch gerade erwähnen! "Steinzeitmedizin" nennt man das, wirkt zu 100%. Ich kaue die Blätter fast zu Brei und lege den auf die Stiche.
Und Wegerich findest du, wenn du unterwegs bist, fast überalle - aber deine Salbe aus der Apotheke liegt zu Hause! Abgesehen davon ist 100% Natur bestimmt besser als 100% Chemie.
Und Wegerich findest du, wenn du unterwegs bist, fast überalle - aber deine Salbe aus der Apotheke liegt zu Hause! Abgesehen davon ist 100% Natur bestimmt besser als 100% Chemie.
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!