Ein bis zwei Blätter vom Spitz- oder Breitwegerich pflücken (wächst als Unkraut fast überall). Blätter quetschen bis Saft austritt, zerdrückte Blätter einige Minuten auf den Insektenstich legen. Schmerz und Juckreiz lassen schnell nach, eine Schwellung entsteht gar nicht erst. Hilft auch, wenn man sich an Brennnesseln verbrannt hat.
Spitz- oder Breitwegerich gegen Insektenstiche

Jetzt bewerten
Passende Tipps

Lavendelöl und Alkohol gemischt gegen Insektenstiche
11 29

Wespen-, Bienen- und sonstige Insektenstiche
15 8

Spitznamen - Nomen est Omen
19 28
Wiesenspinat
10 15
14 Kommentare
...das mit dem Wegerich wollte ich auch gerade erwähnen! "Steinzeitmedizin" nennt man das, wirkt zu 100%. Ich kaue die Blätter fast zu Brei und lege den auf die Stiche.
Und Wegerich findest du, wenn du unterwegs bist, fast überalle - aber deine Salbe aus der Apotheke liegt zu Hause! Abgesehen davon ist 100% Natur bestimmt besser als 100% Chemie.
Und Wegerich findest du, wenn du unterwegs bist, fast überalle - aber deine Salbe aus der Apotheke liegt zu Hause! Abgesehen davon ist 100% Natur bestimmt besser als 100% Chemie.
Tipp online aufrufen
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Akne
Apfelessig
Baby Schnupfen
Blasenentzündung
Brennnessel
Bronchitis
Durchfall
Geschwollene Augen
Griff Klebrig
Grüne Seife
Haarausfall
Halsschmerzen
Halsweh
Herpes
Hornhaut entfernen
Husten
Hämorrhoiden
Kopfschmerzen
Kosmetik
Mandelentzündung
Mückenstiche
Nagelpilz
Neurodermitis
Ohrenschmerzen
Pflaster entfernen
Polyquaternium
Reizhusten
Schuppenflechte
Schweiss
Schweißfüße
Schwitzen
Sodbrennen
Sonnenallergie
Sonnenbrand
Splitter
Trockene Füsse
Trockene Haut
Verstopfung
Warzen
Warzen entfernen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
5 Sterne: ausgezeichnet