Stark angebrannte Töpfe

Stark angebrannte Kochtöpfe kann man mit Waschmittel wieder sauber bekommen.

Stark angebrannte Töpfe reinige ich je nach Größe des Topfes mit Waschpulver(kleiner 3-4 EL, bis zu doppelt soviel beim großen Topf) das Waschpulver in den Topf geben und mit gut 2-5 Becher Wasser auffüllen und zum kochen bringen.
Dann etwa 5 Minuten köcheln lassen(Vorsicht, kocht schnell über, also besser dabei bleiben) und dann 1 Tag stehen lassen. Topf sauber ohne Mühe und riecht auch noch wie zu Omas Zeiten als noch im Topf die Kochwäsche gemacht wurde.

Auch interessant:
Angebranntes in Töpfen mit Backpulver lösenAngebranntes in Töpfen mit Backpulver lösen
Angebranntes aus Kochtöpfen entfernenAngebranntes aus Kochtöpfen entfernen
Angebranntes Öl aus Kochtöpfen entfernenAngebranntes Öl aus Kochtöpfen entfernen

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Angebrannte Reste in Edelstahltöpfen mit Zitronensaft entfernen
Nächster Tipp
Überkochen verhindern mit Zahnstochern
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Angebranntes in Töpfen mit Backpulver lösen
Angebranntes in Töpfen mit Backpulver lösen
37 17
Angebranntes aus Kochtöpfen entfernen
Angebranntes aus Kochtöpfen entfernen
41 34
Angebranntes Öl aus Kochtöpfen entfernen
Angebranntes Öl aus Kochtöpfen entfernen
6 8
Angebranntes in Töpfen und Tiegeln
Angebranntes in Töpfen und Tiegeln
26 22
Angebranntes in Töpfen mit Gebissreiniger lösen
Angebranntes in Töpfen mit Gebissreiniger lösen
10 6
21 Kommentare
Dabei seit 28.3.10
1
Danke für den Tipp. Ich hab´s bisher immer mit Spülmittel statt mit Waschmittel gemacht. Vielleicht ist dein Tipp ja wirksamer. Wird ausprobiert!
20.9.10, 10:48 Uhr
Dabei seit 20.9.10
2
Mach ich auch immer mit Spüli... Und schäumt genau so nett :)
20.9.10, 11:10 Uhr
Dabei seit 19.9.10
3
man kann auch nen geschirrspültab nehemen, und die restwärme der kochplatte dafür nutzen :-)
20.9.10, 11:13 Uhr
Dabei seit 28.1.07
4
Danke Felschi-1,

ich dachte schon, einen völlig verstaubten Tipp meiner Omi zu nutzen (der im Übrigen hervorragend wirkt ;) Stehenlassen muss ich den Topf aber nicht unbedingt, da ein bissi Muskelkraft - nach dem Kochen - mit einem Schwamm den Rest erledigt.

LG, ne alte Mutti ;)
20.9.10, 11:51 Uhr
compensare
5
nehme in solchen Fällen auch immer einen Geschirrspültab, wenns passt noch mit der Restwärme der Herdplatte, ansonsten kurz aufkochen, bisserl stehenlassen, Glitzi-Schwamm o.ä. einsetzen, sauber - funktioniert 1A :-)
20.9.10, 13:14 Uhr
Dabei seit 28.4.06
Ich bin der Liebhabbär!
6
Ja, Geschirreinigungspulver, -tabs oder Waschpulver. Wunderbar bei eingebrannten Töpfen. Mach ich auch immer so. Hab ich von meiner Oma gelernt. :-)
20.9.10, 14:29 Uhr
Dabei seit 28.1.10
7
Also ich mache es genauso wie Felschi-1 es beschreibt, und das schon ewig.
Mit dieser Methode habe ich schon Pfannen und Töpfe gerettet, die man sonst nur noch weggeschmissen hätte.
Eine Tag braucht das ganze nur im Extremfall.

Klasse Tipp !!!
20.9.10, 15:57 Uhr
Dabei seit 23.8.10
8
Also ich hab bisher immer etwas Essig reingemacht und ihn so ca 2 - 3 Stunden stehen lassen. Anschließend lies sich sehr gut reinigen.

Aber Danke für den Tipp , den kannte ich noch nicht . Werde ihn mal ausprobieren.
20.9.10, 17:45 Uhr
Dabei seit 10.1.10
9
eingebrannte edelstahltöpfe > trocken heiß machen, kaltes wasser drauf - alles löst sich wie von zauberhand. :-)
20.9.10, 17:52 Uhr
Seibtie
10
Versucht es mal mit säurehaltigen Getränke wie z.B. Tonic ( siehe Tipp: Essensreste entfernen mit säurehaltigen Getränke)!
21.9.10, 15:12 Uhr
Dabei seit 19.1.09
Kätzchen
11
Viele gute Tipps. Ich werde alle ausprobieren. Denn es passiert ja öfters, dass etwas anbrennt. Danke!
22.9.10, 17:29 Uhr
Dabei seit 4.8.10
12
habe es mit Waschpulver ausprobiert auch über Nacht stehen lassen es war nur ein bischen weg den ziemlich großen Rest hat mein Mann dann mit dem Schaber fürs Glaskeramikfeld weggekratzt Topf wieder wie neu
22.9.10, 17:52 Uhr
Dabei seit 19.1.09
Kätzchen
13
Auch eine gute Idee !!
22.9.10, 17:55 Uhr
Dabei seit 11.8.09
14
Es geht auch das Gerücht um, Backpulver mit Wasser aufkochen würde helfen, aber das hat bei meinem Topf nicht geholfen.
Erst der Bref-Power-Reiniger hat geholfen:
2-3 mal pur in den Topf sprühen, max. 5 Minuten einwirken lassen, mit einer Spülbürste schrubben und sehr, sehr gut nachspülen. (Krasser Reiniger, nicht zum verzehr geeignet!)
Zu aggressive Schwämme begünstigen übrigens erneutes anbrennen. Wissen viele nicht.
Viel Spaß noch beim Schrubben!
LG, Sue
22.9.10, 18:04 Uhr
Schnuff
15
Was unsere Oma`s so alles wußten .... ist auch heute noch aktuell . Meine Oma nahm IMI.
Das mit dem Waschpulver mache ich schon seit Jahren so.
22.9.10, 18:09 Uhr
Dabei seit 17.9.10
16
Der Tipp ist nicht neu, ich hab ihn aus frag-mutti, gabs vor ca. 3 Jahren. Ich hatte damit immer gute Ergebnisse.
22.9.10, 20:26 Uhr
Dabei seit 13.9.10
17
@einfachnurich: Ja, so mach ich das auch immer. Klappt super und man muss nicht aufpassen das was überschäumt :)
22.9.10, 20:49 Uhr
Dabei seit 5.7.09
Suche nicht nach Fehlern,suche nach Lösungen.
18
@aivlys: Ich mache es auch so und hatte immer Erfolg damit.
Danke Felschi
23.9.10, 15:53 Uhr
Dabei seit 22.8.10
19
Die Wirksamkeit des Tipps kann ich nur bestätigen!
Ich benutze Geschirrreiniger für den Geschirrspüler und Wasser, dann lass das Ganze etwa 2 Stunden stehen und kann alles mit einem Lappen abwischen. Bei ganz schlimm angebrantem (meine Tochter hatte mal Kartoffeln gekocht und dabei gelesen), wird die Prozedur einfach wiederholt.
23.9.10, 18:06 Uhr
Dabei seit 3.9.10
20
Klappt auch gut bei hässlich gewordenen Emailletöpfen. Man kann prima gleichzeitig Frotteespültücher mit auskochen.
23.9.10, 20:15 Uhr
Dabei seit 28.12.13
21
danke, hat super geholfen!!
28.12.13, 13:20 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen