Es waren in der dunklen Wäsche mal wieder ein paar Taschentücher dabei. Die T-Shirts und schwarzen Hosen sind übersät mit weißen feinen Fusseln. Und was jetzt? Mit Fusselbürsten oder - rollen dauert es ewig die Wäsche fusselfrei zu bekommen. Die Rollen mit ihrem Klebepapier sind zudem nicht sehr umweltfreundlich. Mit dem Staubsauger geht das viel schneller, effektiver und noch dazu umweltfreundlicher.
Sie wären vermeidbar gewesen, die Fusseln auf den blauen und schwarzen Shirts und Hosen. Aber ein Taschentuch hat dann doch wieder den Weg in die Waschmaschine gefunden und jetzt habe ich den Salat. Unmengen weißer kleiner Fusseln auf der dunklen Wäsche. Nochmal waschen nützt auch nichts. Mit Fusselbürsten komme ich da nicht weit. Es dauert ewig damit die Wäsche wieder fusselfrei zu kriegen. Von den klebenden Fusselrollen aus der Drogerie brauche ich für nur ein T-Shirt allein ein bis zwei Rollen, damit die Fusseln wieder weg sind. Das kostet Zeit, Geld und ist einfach nur lästig. Dann kam mir die Idee mit dem Staubsauger. Der hat doch auch in einem Fach so kleine Bürsten.
Staubsauger mit kleinem Bürstenaufsatz
Und tatsächlich, mit einem Staubsauger war die Wäsche ratzfatz fusselfrei. Ich habe eine kleine Bürste vom Staubsaugerzubehör aufgesetzt, die Shirts auf das Bügelbrett gelegt, Staubsauger auf höchste Stufe und los ging es. Das geht so unfassbar schnell und so viel besser als mit Fusselrollen, dass es schon Spaß macht. Noch dazu musste ich kein schlechtes Gewissen mehr haben, da der ganze Müll, den die Papierfusselrollen erzeugt hätten, nicht anfiel. Ich entferne Fusseln jetzt nur noch mit dem Staubsauger.
Schmuddelkind
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
Verfusselte Wäsche rein, ein paar Minuten auf "Lüften" (ohne Temperatur) stellen...
Tadaaaaa - das Problem ist gelöst.:-)
Anschließend nicht vergessen das Fusselsieb zu reinigen. ;-)