Stoffbeutel aufpeppen - Stoffreste verwerten

Ein Stoffbeutel liegt auf einem roten Tisch, umgeben von bunten Stoffresten, Schere und Nähzubehör zum Aufpeppen.
4

Um meine Stoffrestsammlung weiter zu dezimieren, habe ich angefangen meine Einkaufs-Stoffbeutel zu verschönern. Davon habe ich jetzt immer mindestens 2-3 als Reserve dabei, wenn ich in der Stadt unterwegs bin. Ich sehe es nämlich nicht ein, Tüten zu kaufen, die man nie wieder braucht.

Bei diversen Veranstaltungen bekommt man oft einen Stoffbeutel geschenkt. Diese sind meistens mit einem Werbeaufdruck versehen. Um diesen zu verstecken, kommen meine Stoffreste zum Einsatz.

Ich schneide mir passende Stücke zurecht und nähe sie mit der Nähmaschine auf. Teilweise sind durch das Aufnähen von größeren Stoffresten auch kleine Außentaschen entstanden.

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Also ran ans Werk!

Unser Stoffmalfarben-Tipp:
INK LAB Stofffarben Set 18 Farben direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Faden einfädeln ohne Fädelhilfe
Nächster Tipp
Babylätzchen aus altem Hemd nähen – Upcycling
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
2 Kommentare

Gute Idee,noch besser,nähe Dir Deinen Beutel selber,er ist dann auch einmalig
Auch ich habe unzählige Baumwollbeutel, die ich irgendwo einmal kostenlos bekommen habe. Da ich es nicht mag, mit Beuteln mit aufgedruckter Werbung herum zu laufen, habe ich meist die Beutel schwarz eingefärbt.

Motive aufnähen ist eine gute Idee. Ich habe es bisher aus Faulheit immer nur mit doppelseitiger Aufbügel-Vliseline gemacht.