Ein bis zwei mal im Jahr lege ich unser Besteck in den Schnellkochtopf und koche es 5 Minuten aus. Das hat meine Mutter immer gemacht, das Besteck wird keimfrei und strahlt wie neu.
Strahlendes Besteck durch Auskochen

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps
29 Kommentare
Meine Spülmaschine übernimmt das. Mit 70 Grad sollten die Keime mausetod sein, wenn nicht - ist auch gut, dann muss mein Körper sich darauf einstellen und ist irgendwann abgehärtet.
Macht das bloß nicht mit alten Silberbestecken!!
Ich hab mal vor Jahren was ähnliches versucht, weil ich ein Besteck aus einer Haushaltsauflösung übernommen hatte und es auch etwas angeschmuddelt fand. Bei meiner Aktion haben sich dann die Klingen aus den Messerschäften gelöst. Ich denke, Geschirrspüle ist hygienisch genug - von keimfrei kann auch im sauberen im Haushalt kaum die Rede sein und ist auch nicht erstrebenswert.
Ich hab mal vor Jahren was ähnliches versucht, weil ich ein Besteck aus einer Haushaltsauflösung übernommen hatte und es auch etwas angeschmuddelt fand. Bei meiner Aktion haben sich dann die Klingen aus den Messerschäften gelöst. Ich denke, Geschirrspüle ist hygienisch genug - von keimfrei kann auch im sauberen im Haushalt kaum die Rede sein und ist auch nicht erstrebenswert.
@ursula: ich spuele mein Besteck selbstverstaendlich auch sofort nach dem essen.Vielleicht habe ich das nicht richtig formuliert.Ein zwei mal im Jahr oder auch mehr gebe ich das Besteck in den Schnellkochtopf damit es wieder seinen Glanz bekommt.Ich kann wegen den hohen Stromkosten nicht oft die SM benuetzen.Per Hand kann ich nicht sehr hei8es Wasser benuetzen.Durch diese Methode werden sie auch Keimfrei als Nebeneffekt.
@superwoman: Richtig,mit Silberbesteck darf man das nicht machen.Lies was ich bei Ursula geschrieben habe,dann verstehst du was ich meine.
@Teufelsweib1966: Stimmt auch,aber ich spuele mit der Hand.Und das kann ich nicht bei 70 Grad.
Wer ehrlich ist, muss zugeben, dass die Bestecks nach einiger Zeit, egel ob mit Hand oder SM doch nicht mehr so glänzen. Und warum soll man das nicht mal mit dem Schnellkochtopf probieren? Es sind doch Tipps, braucht sie doch nicht machen, wenn es euch nicht passt..
Eine alte Tante von uns kochte einmal im Jahr im großen Waschkessel ihre Emailletöpfe aus. Die waren danach wieder toppsauber - aber nachgemacht habe ich es nicht.
Eine alte Tante von uns kochte einmal im Jahr im großen Waschkessel ihre Emailletöpfe aus. Die waren danach wieder toppsauber - aber nachgemacht habe ich es nicht.
Wenn´s nur ums Glänzen geht, lass ich mir den Tipp ja eingehen. Aber mich stört das Wort keimfrei. Ich brauch nix keimfrei zu machen im normalen Alltags-Hausgebrauch.
Genauso überflüssig wie Hygienespüler und Desinfektionsseifen usw. Im normalen gesunden Haushalt unnötig und nur gut für die Hersteller. Sind Kranke im Haus, okay und im KH sogar sehr von Nöten, da desinfiziere ich meine Hände auch, aber sonst nicht.
Genauso überflüssig wie Hygienespüler und Desinfektionsseifen usw. Im normalen gesunden Haushalt unnötig und nur gut für die Hersteller. Sind Kranke im Haus, okay und im KH sogar sehr von Nöten, da desinfiziere ich meine Hände auch, aber sonst nicht.
@Clio: "Ich kann wegen den hohen Stromkosten nicht oft die SM benuetzen" Dass verstehe ich nicht, mit der SM wird der Abwasch doch wesentlich billiger als von Hand.
Bei der Spülmaschine kann ich das nachvollziehen. Das Geschirr von Handgespült fühlt sich einfach besser an. Ab und an leg ich das Besteck in warmem Spülwasser ein dann ist es wieder schön. Keimfrei muss bei mir zum Glück nichts sein. Meine Abwehrzellen im Körper sollen ja auch noch was zu tun haben sonst spielen sie noch verrückt ;-)
@Hellinate: danke dir herzlich,dass einige sich hier wegen einem Wort (Keimfrei) aufregen....man braucht es ja nicht nachmachen.Es ist ein Forum wo jeder seine Tipps geben kann.Ich habe hier einiges gelesen was ich nicht nachmachen werde,aber das hei8t nicht dass es falsch ist.Jeder entscheidet fuer sich selbst was er macht oder nicht macht.Wenn wir alle gleich waeren,wuerde es auch diese Forum nicht geben.Ausserdem ist mein Tipp nicht schaedlich fuer die Gesundheit,fuer einige vielleicht ueberfluessig.Dann ignoriert ihn einfach.
@clio: und wie kriegste das Wasser warm/heiß, kostet ja auch was, und ein Geschirrspüler der letzten Generation verbraucht kaum noch Wasser/Strom und der Umwelt hilft es auch
@Clio: Oh, ich beneide dich gerade, heute war es wieder recht kühl :-)
Ich denke schon das sich das lohnt. Im Norden (Niedersachsen) gibt es viele die einen Speicher haben für den Strom den sie produzieren und wenn der voll ist verkaufen die den Strom irgendwie weiter an Stomlieferanten. So ganz verstanden habe ich das noch nicht, wir fahren aber am Di. dort hin, dann wollte ich mir das mal genauer anhören (sind unsere Urlaubsvermieter die das u.a. so machen) Wenn du magst gebe ich dir die Infos weiter, vielleicht geht das bei Euch auch?
Ich denke schon das sich das lohnt. Im Norden (Niedersachsen) gibt es viele die einen Speicher haben für den Strom den sie produzieren und wenn der voll ist verkaufen die den Strom irgendwie weiter an Stomlieferanten. So ganz verstanden habe ich das noch nicht, wir fahren aber am Di. dort hin, dann wollte ich mir das mal genauer anhören (sind unsere Urlaubsvermieter die das u.a. so machen) Wenn du magst gebe ich dir die Infos weiter, vielleicht geht das bei Euch auch?
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
muss ich jetzt nicht so ganz verstehen.
Ich spüle mein Besteck nach jedem Benutzen. Ob es dann keimfrei ist oder nicht interessiert mich nicht. Habe bisher 64 Jahre überlebt. Und glänzen tut es nach dem normalen Spülen auch.
Sorry, soll nicht gemeckert sein, aber ich verstehe nicht so ganz...