Strom sparen mit Silikonbackformen

Silikonbackformen liegen auf einem karierten Tuch, umgeben von bunten Förmchen und Holzutensilien zur Zubereitung.

Hier ein kleiner Zusatz zum Thema Strom sparen: Ich habe sehr gute Erfahrungen mit backen in Silikonbackformen gemacht.

Man kann die Temperatur immer etwa 20 Grad niedriger einstellen als bei herkömmlichen Formen.

Besonders beim Pizza (self-made) backen wirkt das sich sehr positiv aus. Nach einem Viertelstündchen bei 190-200 Grad ist meine Pizza jedenfalls immer genau, wie ich sie haben möchte.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Stromkosten von Ventilatoren und Raumklimageräten
Nächster Tipp
Akkuverbrauch am Smartphone reduzieren
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
22 Kommentare

Also ich bin da aber sehr skeptisch ob das wirklich funktioniert. Ich backe auch viel mit Silikon habe das aber noch nicht ausprobiert. Beim nächsten Kuchen wird das aber sofort ausprobiert.
Der erste Absatz macht für mich noch Sinn, aber beim zweiten Absatz bin ich ins grübeln gekommen. Ich backe auch ab und an Pizza selber, habe dafür aber noch nie eine Form benutzt, die backt man doch auf dem Blech (oder wahlweise dem heißen Stein), oder verstehe ich da gerade etwas falsch?
Spatzi meint bestimmt die Silikonmatten für die Pizza! Die habe ich auch, sind sehr praktisch! Glg :-)