Stromsparen beim Kochen mit zwei Töpfen

Ein großer Topf steht auf dem Herd und kocht Wasser, während ein kleinerer Topf darüber dampft, um Strom zu sparen.

Seit einiger Zeit koche ich mit einer Herdplatte in zwei Töpfen gleichzeitig.

Die Idee kam mir beim Zusehen einer Kochsendung, wie dort jemand Schokolade schmolz ( in Topf Methode).

Wenn ich also z.B. Kartoffeln koche, verwende ich dazu nicht mehr den Topfdeckel, sondern stelle einen anderen Topf oben drauf (z.B. Erbsen und Mören). Wenn die Kartoffeln fertig sind, ist es auch das Gemüse!

Ich spare somit Strom, welcher in der heutigen Zeit immer teurer wird, verbrenne mir nicht mehr meine Hände am heißen Topfdeckel und habe dann immer noch drei andere Herdplatten zur Verfügung, falls dieses erforderlich sein sollte.

Nagut, sieht schon etwas merkwürdig aus, aber selber wenn man Topfdeckel zum Stromsparen verwendet, geht ungenutzte Energie verloren, die zum Garen genauso gut verwendet werden kann.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kalorienärmeres Kloßinnenleben
Nächster Tipp
Messer bleiben scharf
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
4 Kommentare

Ungewöhnliche Idee, im Kartoffelwasserbad zu kochen! Bei mir sind die Töpfe allerdings zu voll, um da noch was drauf zu stellen, denke ich! Mal drüber nachdenken!
@ Eumelkrümelfroschkrabbe,

Du musst NICHT im Katoffelwasserbad kochen, sondern einen Topf auf dem anderen Topf stellen! Die Abwärme des unteren Topfes (und das ist wirklich einiges) erhitzt richtig kräftig den oberen Topf mit dem darin befindlichen Inhalt!

Gruß
Tante Käthe
@Tante Käthe: So ist es !!!!!!!