Tabouleh - ein zitroniger Salat mit Weizengrütze

Fertig in 
Tabouleh-Salat ruht in einer dekorativen Schale, garniert mit Oliven und Minzblättern, umgeben von einem weißen Hintergrund.
2

Ursprünglich kommt Tabouleh wohl aus dem Libanon, ich habe es in Frankreich kennengelernt.

So geht es - schnell und einfach:

Bulgur, das ist Weizengrütze, aus dem türkischen Laden - mittelgroßes Korn, 2 Tassen etwa
man lässt einen halben Liter Wasser aufkochen und den Bulgur ausquellen, etwa 15 Minuten.
Dann abgießen in einem feinmaschigen Sieb.

Saft von 2 Zitronen, 4 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer werden zur Sauce gerührt.

Je ein Bund Petersilie, glatt, sowie Pfefferminz werden kleingehackt sowie
500 g Tomaten und
150 g schwarze, entsteinte Oliven.
Dies alles wird mit dem abgetropften Bulgur mit der Salatsauce vermischt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Am besten schmeckt der Salat übrigens nach einer Nacht im !

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Okraschoten-Salat
Nächstes Rezept
Weißkohlsalat mit Sesam und Pinienkernen
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,1 von 5 Sternen,
3 Kommentare

Lecker - dazu dann noch frisch gegrillte Merguez mit Harissa, ein Baguette und ein guter Roter oder ein leckeres Bierchen :)
Habe bisher nur fertiges Tabouleh bekommen, das schrecklich war. Dennoch ist die Lust auf das "echte" Gericht noch da, werde es also bei Gelegenheit probieren. Klingt jedenfalls schon gut.
Vor ein paar Jahren hab ich auf Arte mal einen Bericht über den Libanon gesehen und da hieß es das sie dazu traditionell Pommes essen *g. Ich esse es sehr gerne vorallem an heißen Sommertagen. Wer bedenken wegen der Minze hat, es schmeckt auch ohne !