Teig für Kartoffelpuffer ruckzuck zubereiten

Lust auf Kartoffelpuffer? Hier ein Rezept für einen Kartoffelpufferteig, der mithilfe einer Küchenmaschine ruckzuck hergestellt ist.
5
Fertig in 

Hatte mal wieder Lust auf Kartoffelpuffer. Da ich eine Küchenmaschine habe, in der man kochen und zerkleinern kann, machte ich den Teig zum ersten Mal damit, ging ruckzuck, man kann alle Zutaten in großen Stücke reingeben, auch die Gewürze. 

Zutaten

Für den Teig: 

  • 1 kg Kartoffeln 
  • 150 g Zwiebeln 
  • 6-7 EL Mehl 
  • 2 EL Speisestärke 
  • 1 Ei 
  • zum Würzen 
  • Salz, Pfeffer
  • Instantpulver (Brühe)
  • Öl oder ein anderes Fett (zum Ausbacken)
  • Apfelmus 

Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen und in große Stücke schneiden. 
  2. Zwiebeln schälen und halbieren. 
  3. Das Universalmesser einsetzen, alle Zutaten und Gewürze in den Behälter geben, Deckel schließen. 
  4. Stufe 9/30 Sekunden zerkleinern, danach alles in die Mitte schieben. Dieses 2 Mal wiederholen, fertig. 
  5. Im heißen Öl (oder ein anderes Fett), Küchlein ausbacken. 
  6. Damit die Kartoffelpuffer nicht kalt werden, habe ich sie in den vorgewärmten Ofen gegeben. 

Natürlich hat jeder seine eigene Zubereitungsmethode. 

Die Backzeit habe ich nicht angegeben. 

Die Hälfte Kartoffelpuffer habe ich eingefroren, da wir nur zu zweit sind, so habe ich schnell wieder ein Essen.

Wünsche euch einen guten Appetit. 

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Angebrannte Kartoffeln
Nächstes Rezept
Pellkartoffeln in Scheiben schneiden und gleichzeitig pellen
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
6 Kommentare
Dabei seit 13.8.19
Aber die Kartoffeln ziehen doch Flüssigkeit, oder nicht?
23.3.20, 15:20 Uhr
Dabei seit 30.1.19
Ich mache sie ähnlich, aber nach dem Reiben (auf der Reibe ) drücke ich aus den Kartoffeln ein wenig der Stärke aus . In den Teig tue ich keine Seisestärke, sondern Mehl und Grieß
23.3.20, 17:30 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
Nicht jeder hat so eine Küchenmaschine. Bei den Zutaten für den Teig kommt bei mir noch Quark hinzu. Dann fallen die Kartoffelpuffer nicht mehr auseinander. Ich gebe statt des Mehls oftmals auch Haferflocken mit rein. Sehr lecker.
Was ist eigentlich mit dem Instantpulver gemeint? Gemüsebrühe, Rinderbrühe oder Hühnerbrühe? Habe ich noch nie verwendet. Das werde ich aber beim nächsten Mal ausprobieren.
23.3.20, 17:38 Uhr
Dabei seit 16.5.16
@Orgafrau: klar hat nicht jeder so eine Küchenmaschine.
Das Pulver ist Gemüsebrühe, ohne tierische Fette, dieses nehm ich für viele Gerichte, gibt einen guten Geschmack.
Dieses Rezept habe ich nach dem Kochbuch, das dabei ist, gemacht.
Normal tu ich keine Speisestärke in den Teig, ich koche ganz selten nach dem Kochbuch.
Natürlich hat jeder sein eigenes Rezept. ?
24.3.20, 09:24 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@sofie1945: Ich koche auch nicht immer nach den Vorgaben im Rezept. Manchmal gebe ich noch eine Zutat hinzu, manchmal lasse ich was weg. Ein anderes Mal nehme ich von einer Zutat weniger wie vorgeschrieben wurde,
24.3.20, 09:42 Uhr
Dabei seit 7.3.10
@Orgafrau: Ich nehme auch gern Haferflocken, gibt einen tollen Geschmack, sind gesund und werden auch besonders knusprig
17.9.20, 12:26 Uhr
Rezept online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!