Teigschaber aus Silikon: Praktisch & vielseitig einsetzbar

Ein roter Teigschaber aus Silikon steht in einer Schüssel mit Mischung, platziert auf einem Herd mit Fliesen.

Seit einigen Jahren benutze ich für meinen Thermomix einen Teigschaber aus Silikon. Aber das ist nicht der Tipp! Durch Zufall habe ich entdeckt, dass ein Teigschaber ein praktisches und vielseitig einsetzbares Küchenutensil ist.

Zum Auskratzen der Teigschüssel kennt ihn jeder. Aber man kann damit z. B. Quark aus den Bechern holen ohne Rückstände. Der Quark lässt sich dann leicht mit den weiteren Zutaten mischen und in einen kleineren Behälter umfüllen. Auch Joghurtdressing gelingt gut. Apfelmus lässt sich ohne Rückstände aus dem Behälter holen. Es gibt viele Einsatzmöglichkeiten für das praktische Teil. Einfach ausprobieren.

Unser Tipp:
Original Kaiser Original Kaiserflex Red Teigschaber Silikon groß 28 cm direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Kokosmilchdose stressfrei öffnen und entleeren
Wenn das Rührei schnell gehen soll: Speck vorbereiten und einfrieren
Profilbild
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,9 von 5 Sternen,
23 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Ähemmmmm.... und wozu kann man noch einen Pfannenwender, oder eine Suppenkelle oder einen Teller oder eine Tasse oder ein Messer und eine Gabel verwenden?😇

Sorry... das konnte ich jetzt für mich behalten. Mal Nachdenken.... 🙈
Als versierte "Frauentausch-Kennerin" vergesse ich nie die Folge der Dame mit dem Silikonschaber: Sie holte auch den letzten Krümel aus jedem Glas, Nutella zum Beispiel. Klar kann man Marmelade- oder Nutellareste in Gläsern mit heißer Milch zum Shake machen, aber ein Spartipp ist so ein schmaler Silikonschaber schon!
Quark, Joghurt und Saure Sahne bekommt man am besten aus dem Becher, wenn man unten ein Loch hinein sticht. Er flutscht dann ohne Reste komplett heraus.
Ich mag diesen "Spartipp".
Ich benutze Teigschaber zum Beispiel auch zum Vorspülen. Ob Suppentopf, Bratpfanne, Auflaufform oder Spinatschüssel erst mit dem Teigschaber säubern, dann mit klarem Wasser einweichen lassen, Wasser ausleeren und dann wieder mit dem Teigschaber säubern. Was der Teigschaber rausholen kann, wandert in den Müll und nicht in den Abfluss. Das verhindert verstopfte Abflüsse und das Spülen von Hand oder in der Spülmaschine gelingt dann einfacher, schneller und mit weniger Spülmittel. Und der Dreck klebt nicht zwischen den Borsten der Spülbürste. Ich habe eine ganze Reihe von Teigschabern. So dass immer einer parat ist.
Deswegen benutze ich auch oft einen Teigschaber anstelle eines Backpinsels.

Passende Tipps
18 6
Silikon-Fugen mit schwarzem Schimmel
103 121
Schokoladenglasur
48 39
Zuckerschrift selbst herstellen
19 5
Shea Butter vielseitig einsetzbar
34 4
Bratschnüre aus Silikon
14 33
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!