Hefeteig - Rezepte & Hausmittel
Bei der Herstellung von Hefeteig sollten die Zutaten stets Zimmertemperatur haben. Zu empfehlen ist, dass man das Mehl mit Zucker und Salz in eine große Schüssel siebt und dann eine Mulde hineindrückt. Zerbröckelte Hefe in lauwarmer Milch auflösen und in die Mulde gießen. Mit Mehl bestäuben und diesen Vorteig zugedeckt bei guter Zimmertemperatur (oder im Backofen bei ca. 35 °C) 15 bis 20 Minuten gehen lassen. Geschmolzene, abgekühlte Butter mit den Eiern verrühren und zugießen.
Mit der Hand lässt sich Hefeteig am besten schön glatt und luftig schlagen. Natürlich geht das auch mit einem Holzlöffel, dem Handmixer oder der Küchenmaschine. Wichtig ist nur, daß er 5–10 Min. geknetet wird, sonst ist er nicht elastisch. Zu weichem Teig in dieser Phase noch Mehl zugeben, sollte er zu fest sein, etwas Milch einarbeiten. Es ist wichtig, Luft in den Hefeteig zu schlagen, die Hefezellen brauchen Sauerstoff.
Den gründlich geschlagenen Hefeteig zu einer Kugel formen, mit Mehl bestäuben und wieder in die Schüssel legen, damit er aufgehen kann. Die Schüssel mit einem Tuch zudecken. Hefeteig immer vor Zugluft schützen ! Den Teig bei guter Raumtemperatur, ca 21 °C, mindestens 30 Min gehen lassen (oder wie zuvor beschrieben , im Backofen) Dabei sollte sich sein Volumen verdoppeln.
Die besten Tipps aus der Community zum Thema

Keine Angst vor Hefeteig - Grundtipps für die Zubereitung
Hefeteig gehen lassen unter der Bettdecke
So geht der Hefeteig schneller auf
Hefeteig in der Sonne gehen lassen

30 Min.
Nougathörnchen aus einem einfachen Hefeteig
Ostergebäck - verschiedene Hefeteig-Hasen
Hefeteig in kaltem Wasser gehen lassen
Hefeteig aufgehen lassen - zwei Tipps
