Mein Kehrichtsack (schweizerischer Begriff für Müllsack) stinkt nie mehr!
Geruch im Müllsack vermeiden – so geht's
Alles, was schlecht riechen könnte (Käserinde, Fleischpapier, Wursthülle), stopfe ich in einen Milchbeutel, verschließe ihn und lege ihn so in den Mülleimer.
Da wir unseren Abfall möglichst gut sortieren (Küchenabfälle, Plastik etc.), fällt immer weniger Kehricht an, sodass wir den Abfallsack erst in ca. zwei bis drei Wochen voll kriegen. Ich hasse einen stinkenden Mülleimer und so kam mir vor langer Zeit dieser Tipp in den Sinn und ich finde den so genial, dass ich ihn heute gerne mit euch teile. Es benötigt wenig Aufwand und hat eine große Wirkung.