„Warum kann man sich nicht selber kitzeln?“

Kitzeln uns andere, lachen und kreischen wir wie wild. Aber warum klappt das nicht, wenn wir uns selber kitzeln?

Bei uns seid jeden zweiten Mittwoch endlich einmal Ihr Kids an der Reihe! Unsere Lotte weiß nämlich ganz genau, dass es auf der Welt ziemlich viele unlogische und rätselhafte Dinge gibt. Deshalb hilft sie euch gerne bei der Suche nach Antworten.

Luftballon
Willst du's wissen? "Frag Lotte" mit dem Luftballon!

Heute fragt Kim, 10 Jahre, aus Marburg:

„Warum kann man sich nicht selber kitzeln?“
Jetzt zuhören: „Warum kann man sich nicht selber kitzeln?“
Alle Lotte-Episoden auf Spotify - hier klicken!

Lotte weiß, dass die Welt der Erwachsenen manchmal seltsam ist.Liebe Kim,

killekille! Für manche ist das Kitzeln so lustig, dass sie vor Lachen fast Bauchschmerzen bekommen. Andere kreischen, als würden sie von einem Gespenst gejagt werden. Ich zum Beispiel gehöre ganz klar zum Team „Ich halte das nicht aus“. Am Hals oder Bauch ist es schon schlimm genug. Aber die Füße? Bloß nicht! Ach, wie gut, dass man sich nicht selber kitzeln kann. Aber warum ist das eigentlich so?

An den Füßen bin ich besonders kitzelig, du auch? Deine Haut gibt deinem Gehirn beim Kitzeln das Signal Achtung, wir werden berührt!.

Dass wir uns beim Kitzeln überhaupt krümmen vor Lachen, liegt an ganz vielen kleinen Punkten unter unserer Haut. Kitzelt dich jemand, wird deinem Gehirn gemeldet: „Achtung, wir werden berührt!“ Es versucht dann blitzschnell herauszufinden, ob Gefahr droht. Das ist ziemlich schlau, weil wir uns so schnell schützen können. Ist es aber nur eine kitzelnde Hand, heißt es aufatmen und du fängst an zu lachen.

Video-Empfehlung:

Du hast bestimmt auch schon mal versucht, dich selbst zu kitzeln. Nur bleibt da die Lachattacke leider aus. Dein Gehirn weiß nämlich ganz genau, dass du dich gleich kitzeln wirst. Noch bevor deine Finger deine Haut berühren, stellt es sich also schon darauf ein.

Weil dein Gehirn das Kitzeln erwartet, findet es das gar nicht spannend. Deshalb zuckst und lachst du auch nicht. Beim Kitzeln ist aber genau die Überraschung so wichtig. Schleicht sich also jemand von hinten an, ist dein Körper natürlich nicht auf die Kitzelattacke vorbereitet. Das Ergebnis: Du kreischst und lachst wie wild!

Wirst du gekitzelt, ist das für deinen Körper immer eine Überraschung und du musst lachen. Genau die fehlt, wenn du dich selber kitzeln möchtest.

Ich hoffe, ich konnte dir ein kleines bisschen weiterhelfen. Hast du noch andere Fragen? Dann kannst du sie mir gerne schicken.

Frage einreichen

Bis zum nächsten Mal!

Deine Lotte

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Voriger Tipp
Warum essen Erwachsene so gerne Stinkekäse?
Nächster Tipp
„Warum bringen Scherben Glück?“
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Schreibe den ersten Kommentar