Heute fragt Luna, 9 Jahre aus Erlangen:
„Ist Zucker wirklich ungesund?“
Liebe Luna,
lass mich raten: Du wolltest nur noch ein paar deiner Lieblingssüßigkeiten essen und deine Eltern haben es dir nicht erlaubt? Sie behaupten: „Zu viel Zucker ist ungesund.“ So eine Gemeinheit! Wie kann denn etwas so Leckeres wie Zucker ungesund sein? Tja, die Frage stelle ich mir auch immer wieder!
Lass uns dafür ungefähr 2,5 Millionen Jahre zurückspulen: In die Steinzeit! Ob etwas essbar ist oder nicht, mussten die Menschen damals erst herausfinden. Ein guter Hinweisgeber war dabei der Geschmack: Viele giftige Pflanzen schmecken zum Beispiel furchtbar bitter. Und saurer Geschmack ist ein Hinweis dafür, dass Lebensmittel verdorben sind. Was süß war, konnten die Menschen dagegen ohne Sorge essen. Und es kam sogar noch besser: Den Zucker aus süßen Früchten oder Pflanzen kann der Körper nämlich in Energie umwandeln. Die brauchen wir, um zu rennen, zu atmen oder nachzudenken. So konnten die Menschen in der Steinzeit zum Beispiel schneller jagen oder vor wilden Tieren weglaufen. Das war für sie wichtig, um zu überleben.

Und heute? Vor wilden Tieren müssen wir nicht mehr flüchten und statt zu jagen, gehen wir einfach in den Supermarkt. Kurz gesagt: Wir brauchen überhaupt nicht mehr so viel Energie wie die Steinzeitmenschen. Gleichzeitig ist unsere Vorliebe für süße Sachen geblieben. Vielleicht ist sie sogar noch ein bisschen größer geworden. Immerhin essen wir nicht mehr nur süße Früchte, sondern auch Gummibärchen, Eis und Kuchen. Und auf unseren Geschmackssinn können wir uns leider auch nicht mehr so gut verlassen, wie die Menschen in der Steinzeit. Zucker ist nämlich nicht nur in Süßigkeiten. Er versteckt sich auch in Essen, das überhaupt nicht süß schmeckt, wie Wurst oder Essiggurken.
Den Zucker, den wir nicht direkt verbrauchen, verwandelt unser Körper in Fett. Das macht nicht nur dick, sondern ist auf Dauer auch schlecht für das Herz. Dazu kommt, dass nicht nur Menschen Zucker mögen. Auch die Bakterien in unserem Mund finden ihn großartig. Sie verwandeln ihn in Säure, die unsere Zähne angreifen und für Zahnschmerzen sorgen kann.

Aber keine Angst! Du musst nicht bis in alle Ewigkeit auf deine Lieblingssüßigkeiten verzichten. Ein bisschen Zucker ist schon in Ordnung, solange du es nicht übertreibst und dir danach die Zähne putzt.
Ich hoffe, ich konnte dir ein kleines bisschen weiterhelfen. Hast du noch andere Fragen? Dann kannst du sie mir gerne schicken.
Bis ganz bald!
Deine Lotte