Wie der Käsekuchen nicht zusammensinkt

Ein Käsekuchen liegt auf einem blauen Untergrund, mit einem Stück herausgeschnitten und einer Gabel daneben.

Von meiner Großmutter ist folgender Tipp, damit der Käsekuchen nicht, nachdem er im Ofen immer so schön "aufgegangen" ist, wieder in sich zusammen fällt.

Man kann Folgendes tun:

Nach der Hälfte der Backzeit, den Kuchen aus dem Ofen nehmen, mit einem Messer o. Ä. den Kuchen vom Rand lösen, indem man mit dem Messer vorsichtig am Rand "entlang fährt".

Dann, nach 5 Minuten Ruhe, weiterbacken!

Hab es selber ausprobiert. Klappt immer! Aber die 5 Minuten Ruhe müssen sein!

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Keksglasur aus Marmelade selber machen
Helle Käsekuchendecke mit Alufolie
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen,
15 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Noch besser:
Den fertig gebackenen Käsekuchen im ausgeschalteten Ofen abkühlen lassen,
dann "bleibt er auch stehen".
Juhu, nie wieder Flatscreen-Kuchen
@hausfee: Das hab ich auch mal gehört, aber hat bei mir nicht geklappt. Von daher probier ich mal den Tipp von der Großmutter.
Meine Oma sagte, der Kuchen dürfte nicht hochgehen, sonst fällt er später zusammen. Das verhindert man indem man regelmäßig die Backofentür aufmacht.
Backofentür nicht öffenen während des Backvorgangs, lieber mit niederiger Temperatur und etwas länger backen und dann den Kuchen im Ofen auskühlen lassen.
Der Tipp ist gut, aber bei mir hat es auch sehr gut geklappt , wenn ich für die Füllung statt Haushaltszucker Gelierzucker verwendet habe.
Hallo gitty:
Ich habe das mit dem Gelierzucker probiert: klappt besser, als mein Tip von oben.Ohne den Kucken herauszunehmen, kann man ihn "durchbacken":
Stell den Tip doch als Haushaltstip rein !
Leider hat es bei mir nicht geklappt. Schnief! Habe alles genau nach Anleitung gemacht. Woran lag das denn wohl?
Hallo verwendet doch einfach dieses Rezept! fällt nie zusammen und klappt sogar bei ungeübten Bäckern! Mürbeteig: 60g Zucker ,120g Butter/oder Margarine 240g Mehl 1/2Teel. Backpulver 1Eßl.Weiswein zu einem Teig verarbeiten und 28cm Form damit auslegen Käsekuchenmasse: 750g Quark, 300ml Milch, 300ml Sahne, 300gZucker (Diabetiker können diesen auch komplett mit Flüssigsüße austauschen),5 Eier, 2 Pck. Vanillepuddingpulver alle Zutaten ganz einfach zu einer glatten Masse verrühren und in die ausgelegte Form füllen. Bei 160Grad 60-70min. backen!
Viel Spaß damit!
Wenn man den gebackenen Käsekuchen zum Auskühlen umgedreht - mit der Käseseite - auf ein Kuchengitter stürzt und in dieser Lage vollkommen auskühlen läßt, fällt er auch nicht in sich zusammen.
Wie weit muss ich mit dem Messer einstechen?
dass simmt ich mache i es schon seit jahre so
@Sandra: DAS Rezept klingt gut. Werd ich testen!!
Weiterhin wichtig ist die Größe der Kuchenform. Die Käsemasse darf bis fast unterm Rand gefüllt sein, dafür den Kuchen bei weniger Temperatur und dafür mehr Zeit backen und am Ende der Backzeit noch gut 15 Min. im abgeschalteten Ofen stehen lassen. Dann den Kuchen auf Gitter stürzen und so abkühlen lassen.
Stimmt,ich habe es selbst auch schon so gemacht.Klappt wunderbar!
Ich habe festgestellt,wenn man mit Umluft backt,gelingt der Kuchen nicht so gut.Ich schalte immer auf normale Mittelhitze.
Passende Tipps
Käsekuchen ohne Boden mit Puddingpulver backen
29 15
Einfacher Käsekuchen ohne Zucker
49 51
Schokoladenglasur
48 39
Zuckerschrift selbst herstellen
19 5
Käsekuchen ohne Butter und Mehl
54 44
Omas Käsekuchen mit Puddingpulver
25 7
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!