Tomatenstrunk leichter entfernen

Tomaten liegen auf schwarzem Hintergrund. Eine Tomate ist entstrunkt, mit einem Küchengerät daneben und entferntem Strunk.

Tomatenstrünke noch leichter und schneller entfernen mit diesem Tipp:

Ich liebe Tomatensuppe. Vor allem, weil sie schnell und einfach zu haben ist: Zutaten grob zerkleinern, alles in einen , pürieren, aufkochen, fertig. 

Das Entfernen der Strünke jedoch hat sich bisher stets negativ auf das Arbeitstempo ausgewirkt.

Heute hatte ich folgende Idee:

Ich holte mir dieses komische Utensil hervor, von dessen Nutzlosigkeit ich bisher überzeugt war (siehe Foto - keine Ahnung, wie das heißt) und schnitt damit die Strünke heraus.

Also im ersten Arbeitsgang ALLE Strünke, bevor es ans Zerstückeln ging. Nun bin ich vollauf begeistert, die Suppe war noch schneller, einfacher und leckerer!

Bin gespannt, wie es Euch gefällt, vielleicht weiß ja jemand, wie mein Strunk-Entfernungs-Utensil heißt? 

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Maiskolben entkernen
Nächster Tipp
Gemüse putzen mit Sisal-Massagegurt
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
26 Kommentare

also ich benutz das um z.b melonenbällchen fürs dessert zu machen. das ist ein garnierlöffel ( zumindest wäre das eine treffende bezeichnung dafür)
ja genau ein melonballer.damit kann man tolle baellchen aus allem rausschaelen.toll fuer bowle oder garnierung.
Ich hatte mit dem Tomatenstrunk noch nie Probleme, da ich die Tomate so halbiere, dass der Strunk vollkommen auf einer Hälfte ist, so dass der eine Teil schon mal strunkfrei ist und aus dem anderen Teil schneide ich es dann ganz einfach raus.
So ein Melonenausstechdingens habe ich auch in einer Schublade rumliegen, muss ich mal probieren, ob das schneller wie meine Schneidemethode geht.