Trauermücken-Klebefalle selber machen

Trauermücken loswerden: Ein ca. 10 cm gelbes Malerkrepp (breit) mit der Klebeseite nach Außen zu einem Zylinder zusammenkleben und aufrecht in die Erde stellen.

Trauermücken kann man ganz einfach und preiswert loswerden:

Dazu ein ca. 10 cm gelbes Malerkrepp (breit) mit der Klebeseite nach Außen zu einem Zylinder zusammenkleben. Diesen aufrecht auf die Blumenerde neben die Pflanze stellen (siehe Bild).

Abrakadabra: @GeraldS @Tante Tine. Damit fängt man aber nur die lebenden Mücken und die Larven bleiben in der Erde. Die Larven ernähren sich von den Wurzeln der Pflanze, um sie zu bekämpfen steckt man etwa drei bis Streichhölzer kopfüber in die Blumenerde. Durch die Schwefelbestandteile im Zündkopf werden die Larven abgetötet und die Trauermücken am weiteren Einnisten gehindert. Jedoch nicht zu viele Streichhölzer in die Blumenerde stecken und diese nach ein paar Tagen austauschen.
Auch Backpulver auf die Erde gestreut und mit Sprühflasche angefeuchtet tötet Larven ab, sie nehmen das Pulver auf und gehen ein.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Trauermückenlarven umweltfreundlich bekämpfen
Nächster Tipp
Streichhölzer gegen Trauermücken in Blumentöpfen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
22 Kommentare
Profilbild
Tante Tine
Dabei seit 20.1.20
Das ist eine gute Idee. Danke dafür.
Da ich Malerkrepp da habe, werde ich es gleich umsetzen.
20.1.20, 11:13 Uhr
Abrakadabra
@GeraldS @Tante Tine. Damit fängt man aber nur die lebenden Mücken und die Larven bleiben in der Erde. Die Larven ernähren sich von den Wurzeln der Pflanze, um sie zu bekämpfen steckt man etwa drei bis Streichhölzer kopfüber in die Blumenerde. Durch die Schwefelbestandteile im Zündkopf werden die Larven abgetötet und die Trauermücken am weiteren Einnisten gehindert. Jedoch nicht zu viele Streichhölzer in die Blumenerde stecken und diese nach ein paar Tagen austauschen.
Auch Backpulver auf die Erde gestreut und mit Sprühflasche angefeuchtet tötet Larven ab, sie nehmen das Pulver auf und gehen ein.
20.1.20, 12:14 Uhr
Abrakadabra
Da die Pflanzen mit einem Sud gegossen werden, wirkt das auch sicher gegen die Larven der Trauermücken

Nikotin gegen Trauermücken in Pflanzen

Quelle - Frag-Mutti.de: https://www.frag-mutti.de/nikotin-gegen-trauermuecken-in-pflanzen-a40300/
20.1.20, 13:18 Uhr
Profilbild
bellezzza
Dabei seit 30.11.15
@Abrakadabra: hilft das auch gegen die klitzekleinen krabbeltiere, die auf der Blumenerde herumwuseln? Streichhölzer hab ich schon ausprobiert. Ich gieße wahrscheinlich zuviel. Diese krabbeltiere sind immer wieder da
20.1.20, 13:58 Uhr
Abrakadabra
@bellezzza, Könnte es sein, dass diese kleinen Krabbeltiere die Trauermücken sind?
Versucht es mal mit dem Nikotin-Sud.

Ich habe mal bei ganz hartnäckigem, immer wiederkehrenden Befall die Pflanze umgetopft und möglichst viel alte Erde entfernt, dann war es besser.
20.1.20, 14:21 Uhr
Profilbild
bellezzza
Dabei seit 30.11.15
@Abrakadabra: Nein, es sind keine fliegen, sondern 1mm lange krabbler, hunderte, und auch in allen Blumentöpfen und Kübeln. Sie sind hell, also beige würde ich sagen. Hab letztes jahr alle umgetopft. Es sind ziemlich große töpfe und Kübel. Danke dir, Nikotinsud probier ich mal aus. Muss mir aber erst Tabak besorgen.
20.1.20, 14:39 Uhr
Abrakadabra
@bellezzza: Die Trauermücken paaren sich oberhalb der Erde und legen dort die Eier ab, daraus schlüpfen die Larven, die sich dann in die Erde eingraben, dort mehrere Stadien durchlaufen bevor sie wieder zur Mücke werden.
Was auf deiner Erde krabbelt, sind warscheinlich die gerade geschlüpften Larven bevor sie in der Erde verschwinden bis sie als Mücke wiederkommen.
Ich würde beide Bekämpfungstipps kombiniert anwenden: Oberhalb mit Klebeband (ich stelle einfach eine Fusselrolle auf die Erde, da kann man einfach mal eine Klebelage abziehen, wenn viele Tierchen daran kleben) und zusätzlich gießen, um auch die Larven abzutöten.
20.1.20, 15:14 Uhr
Profilbild
bellezzza
Dabei seit 30.11.15
@Abrakadabra: vielen Dank für deine Mühe und Antwort. Ich hab gegoogelt und denke es sind springschwänze. Leider hab ich kein Tipp zur Bekämpfung gefunden. Vielleicht probier ich auch mal natron oder Backpulver.
20.1.20, 15:22 Uhr
Abrakadabra
@bellezzza: Springschwänze ? Noch nie gehört, aber was es nicht alles gibt ?
Habe Dir eine PN mit einem Link aus mein schöner Garten geschickt, wie man Springschwänze bekämpfen kann, falls er hier nicht veröffentlicht wird.
Aber sicherlich für viele hier Wissenswert.
https: / / w.w w. mein-schoener-garten.de/springschwaenze
20.1.20, 15:41 Uhr
Profilbild
bellezzza
Dabei seit 30.11.15
@Abrakadabra: nochmals danke für den Hinweis. Springschwänze sind harmlos wie ich gelesen habe, sollen "ausgehungert" werden durch austrocknen der Erde. Oder tauchen der töpfe in viel Wasser und abgießen. Kann ich leider nicht machen, da es große Kübel sind.
20.1.20, 16:55 Uhr
Abrakadabra
@bellezzza: Wenn die Pflanzen es vertragen, würde ich die Erde wirklich mal austrocknen lassen. Soviel Getier möchte man ja nicht in der Wohnung haben, draußen wäre es mir egal.
Vielleicht hilft es auch, wenn man die obere lose Erde entfernt und durch neue Erde ersetzt.
Vor Trauermücken schützt auch eine Sand- oder feine Kiesschicht über der Erde, denn die kleinen Fliegen legen ihre Larven immer nur direkt auf die Erde. Vielleicht hilft das auch bei Springschwänze, denn dann finden sie ja keine Nahrung mehr.
Viel Glück beim Kampf gegen die Plagegeister.
20.1.20, 17:34 Uhr
Profilbild
Maeusel
Dabei seit 30.9.08
Trauermücken kenne ich gar nicht, aber der Tip kommt mir gut vor.
20.1.20, 18:17 Uhr
Profilbild
Tortenhummelchen
Dabei seit 10.2.18
exzessiv genußsüchtig
bei Springschwänzen habe ich gute Erfolge mit Neem gemacht

zum Gießen einen Sud (wie Tee aufgegossen) aus Neemschrot

das "ausgelaugte" Schrot mit Kaffeesatz gemischt hinterher in die Erde einarbeiten (stärkt die Pflanze)

zusätzlich zum Sprühen Neemöl mit wenig Wasser vermischt

Neem bringt die Viecher nicht sofort um - sie können sich nicht mehr häuten und gehen dadurch ein bzw werden am vermehren gehindert

und Vorteil Neem ist für Menschen unschädlich - würde man Kräuter behandeln und dann feststellen man hätte doch gerade für die Küche welche gebraucht - kein Problem
nur kurz überspülen ...es sei denn du magst Neemgeschmack :-)

PS....Neem wird oft auch Niem geschrieben .... wegen Gockel Suche
20.1.20, 20:10 Uhr
Profilbild
Mirabell01
Dabei seit 17.3.13
😊Dieses Problem hatte ich auch- vermutlich beim Umtopfen mit der neuen Blumenerde eingeschleppt.
Habe beim googeln einen Samenshop
gefunden der Nematoden verschickt und siehe da es hat funktioniert.
Die Mücken waren sehr lästig, hingen sogar an der Wand.
26.1.20, 08:15 Uhr
Profilbild
Apfelbäckchen 13?
Dabei seit 20.1.19
Habe noch nie was was " Trauermücken " gehört, der Tipp hört sich aber gut an.
Werde mal so eine Falle in einem Blumentopf platzieren, mal schauen was dran hängt.
26.1.20, 11:58 Uhr
Profilbild
Eval
Dabei seit 2.8.15
Danke für die guten Tipps!!!
26.1.20, 12:39 Uhr
Profilbild
Ursula Trachsler
Dabei seit 5.1.20
Danke, ein Super-Tipp! Werde das sofort ausprobieren!👍
26.1.20, 15:57 Uhr
Profilbild
Flora54
Dabei seit 26.1.20
@Tortenhummelchen: hallöchen,gegen die Trauermücken half bei.mir nur Nematoden,eingeschleppt durch billige Blumenerde und ganz schlimm durch Kokoserde.ich hab sie fast jedes Jahr.
26.1.20, 20:02 Uhr
Profilbild
Indy970
Dabei seit 26.1.20
Ich habe eine ca.3-5mm dicke Schicht Sand auf die Erdoberfläche gestreut (den Tipp habe ich mal irgendwo gehört), so kommen die Mücken nicht mehr hinein und/oder heraus und das Problem erledigt sich in Kürze. Bei mir hat's funktioniert.
26.1.20, 22:00 Uhr
Profilbild
ursula
Dabei seit 12.7.09
Mit Sand habe ich es auch gemacht, das war ok. (Einen Beutel Vogelsand gibt es ja fast überall)
26.1.20, 22:24 Uhr
Profilbild
HeideB
Dabei seit 2.5.16
Der Tipp mit dem Malerkrepp ist gut, werde ich mal probieren. Jetzt hab ich Gelbtafeln drinnen. Das mit dem Nikotin-Aufguss kann man laut meiner Erfahrung vergessen. Bei mir stank nur das ganze Haus, die Trauermücken sind wohl Kettenrauchen, denen hat es gefallen. Ich hab sie noch immer. Der Sand könnte gut sein, allerdings habe ich Quarz-Sand hier, weiß nicht, ob der anders ist? Meine Amaryllis hatten keine Freude damit. Neemöl habe ich auch schon gemacht, half auch nicht. Jetzt erhitze ich die Blumenerde bevor ich sie verwende, aber bei großen Töpfen ist das fast nicht möglich. Warum sollten in der Kokos-Erde welche drinnen stecken? Ich habe mir eigens große Mengen davon gekauft, weil ich dachte, damit bin ich auf der sicheren Seite. Ansonsten hilft nicht mal alles Wegwerfen der Pflanzen, weil die weiß ich, noch wo sitzen. Also mir sind sie seit Jahren treu. Ganz ohne Blumen ist es aber auch traurig, drum probiere ich es immer wieder.
27.1.20, 11:06 Uhr
Bigdmasch
@ bellezza
und alle Co`s😀

https://www.gartenjournal.net/insekten-im-blumentopf

schaut mal hier nach
27.1.20, 20:01 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!