Überraschungsei-Schokolade mal anders

Meine Enkel hatten den Ü-Ei-Kalender, und schon nach wenigen Tagen blieben die Schokohälften liegen. Kakao daraus zu machen ist keine Lösung, mögen sie nicht. Im Dezember kaufte ich bei Tchibo die Flexibelform, mit der man Schokolöffel herstellen kann.

Ich habe 1 Drittel Ü-Ei-Schokolade und 2 Drittel Zartbitterkuvertüre geschmolzen, alles in die Form gefüllt und fest werden lassen. Weihnachten und Silvester bekam jeder auf seinem Teller einen Schokolöffel zur essbaren Deko. Die Erwachsenen tunkten den Löffel in ihren heissen Kaffee und die Kinder mochten plötzlich Ü-Ei-Kakao.

Neujahr machte ich eine Mokkatorte mit den Schokolöffeln obenauf. Kam sehr gut an.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Ingwerbonbons - vielseitig verwendbar
Nächster Tipp
Plätzchen verwerten: für Tortenboden verwenden
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
20 Kommentare

Super Idee! Bei uns bleibt die Ü-Ei Schokolade auch immer liegen......
Das ist ja eine hübsche Idee zur Schadensbegrenzung, aber ich kaufe/schenke den Kindern einfach keine Ü-Eier, wenn sie die gar nicht essen.
toll! meine tochter hatte dieses jahr auch nen weihnachtskalender davon, hatte sie sich so gewünscht, war aber natürlich interessierter an dem spielzeug & wie du schon sagtest, nach max. 3 tagen blieb die schokolade liegen. hab sie bisher gesammelt in ner box, falls jemand doch mal lust hat, aber nun weiß ich was morgen gemacht wird. :D schönes wochenende