Falls der Obstkuchen schon fertig ist, kein Tortenguss da, alle Geschäfte zu, aber Vanillepuddingpulver im Haus ist, einfach den Vanillepudding mit Wasser statt Milch kochen und über die Früchte verteilen. Die leichte Vanillenote stört nicht, im Gegenteil.
Vanillepudding als Tortengussersatz
Jetzt bewerten
25 Kommentare
warum wasser? kannst doch auch mit milch machen!
Vanillepudding schmeckt auch super als "Unterlage" auf dem Obstboden. Verhindert gleichzeitig, dass der Boden durchweicht.
Super Tipp... hat mir echt weitergeholfen :)) Wasser deshalb , damit der Guss auchdurchsichtig erscheint und man die Früchte sieht... würde man "normalen" Pudding anrühren und drüber verteilen sähe man ja vom Obstkuchen nix mehr... ich verwende übrigens eine Mischung aus Butter, Vanillin und Puderzucker um ein durchweichen des Bodens zu vermeiden... toll ist auch mascarpone
Das kenn ich von meinem Schatz. Die hat das immer mal gemacht, wenn sie n Obstboden gemacht hat, auch als Unterlage. Schmeckt super, besonders, wenn man statt Milch oder Wasser noch n klitzekleines Löffelchen Saaaaaahne drunterhebt.
"3" Vanilin? Erkundige dich mal über den Unterschied Vanille/Vanillin. Mein Urteil ist so, dass ich dir das hier nicht erklären kann sonst kommen die "Roten". Kürzlich sagte ein berühmter deutscher Fernsehkoch: "dass man das überhaupt verkaufen darf"
an Gianni: dann darfst du überhaupt nichts mehr essen, erkundige Dich mal, wie alle Lebensmittel hergestellt werden, da ist o.genanntes noch harmlos
der Tipp ist wirklich super und Wasser ist keine Milch warum fragst Du (Nr 1)
lese den Tipp. nehme ihn an, oder lass es einfach
der Tipp ist wirklich super und Wasser ist keine Milch warum fragst Du (Nr 1)
lese den Tipp. nehme ihn an, oder lass es einfach
@GianniW: Macht doch nicht immer so'n Gedöns! Klar wissen wir, das Vanillin nicht aus echter Vanille besteht. Wenn du immer nur Natur willst, musst duerstmal steinreich sein oder alles selber anbauen.
pcbird hat ganz recht. Soviel Chemie, wie du futterst, das weißt du gar nicht alles.
pcbird hat ganz recht. Soviel Chemie, wie du futterst, das weißt du gar nicht alles.
Zum Thema echte Vanille möchte ich mich hier kurz äussern: Klar, im Supermarkt ist sie teuer, beim Discounter (zumindest in Österreich) nicht erhältlich!
Aber, es gibt in Deutschland eine Firma, die echte Vanille über das Internet vertreibt. Als Vanilleschotenbruch nicht sehr teuer (ich hab 400g zu 30 Euro bestellt), man kommt sehr lange damit aus! Und die Vanilleschoten kann man, nachdem man das Mark verwendet hat, mit Zucker fein mahlen und hat perfekten Vanillezucker! Somit ist der Preis mehr als gerechtfertigt. Ich weiss nicht, ob ich hier den Link zu dem Unternehmen angeben darf, ich nehme an, dass es nicht so ist, aber "vanilla" steckt im Namen der Firma drin!
Zum Tip selbst kann ich mich nicht äussern, das habe ich noch nicht probiert, erscheint mir aber wert, es zu versuchen!
Aber, es gibt in Deutschland eine Firma, die echte Vanille über das Internet vertreibt. Als Vanilleschotenbruch nicht sehr teuer (ich hab 400g zu 30 Euro bestellt), man kommt sehr lange damit aus! Und die Vanilleschoten kann man, nachdem man das Mark verwendet hat, mit Zucker fein mahlen und hat perfekten Vanillezucker! Somit ist der Preis mehr als gerechtfertigt. Ich weiss nicht, ob ich hier den Link zu dem Unternehmen angeben darf, ich nehme an, dass es nicht so ist, aber "vanilla" steckt im Namen der Firma drin!
Zum Tip selbst kann ich mich nicht äussern, das habe ich noch nicht probiert, erscheint mir aber wert, es zu versuchen!
Geh mal nur vor die Haustüre und du wirst schon fasst vergiftet von den Abgasen der Autos,da macht so ein bisschen Vanillin auch nix. Übrigens man isst es ja auch nicht Täglich. Guten Appetit an alle und wir essen was uns schmeckt. Übrigens, Danke für den guten Tipp, man lernt nie aus.
@Internethexe: Ach bittebitte, gib den Link an! Klar darfst Du das hier - sonst nützt der ganze Tip nix! Vielen Dank im voraus - die haben bestimmt noch andere tolle Dinge!
ich hätte gerne die Internetadresse, das darf man, danke und liebe Grüße auch an alle, die sich hier unberechtigter Weise aufregen.
@Leomama und pcbird: Antworten mit echten Links dauern immer länger, weil sie berechtigterweise erst überprüft werden. Hab mal gegoogelt, die Website kann über madavanilla.de leicht gefunden werden.
Zu Vanillin: Es ist wohl der älteste künstliche Aromastoff der Welt. Bestimmungsgemäß verwendet ist er vollkommen unschädlich. Eine Überdosierung ist praktisch unmöglich, weil Vanillin dann einfach eklig schmeckt. Chemie, richtig, wie so vieles in der Küche, aber so harmlos wie nur etwas. Mit dem Schlagwort (Achtung!) Chemie kann man hier mühelos endlose Debatten auslösen. Sehr oft an der Grenze der Panikmache, manchmal sogar echte.
Zu Vanillin: Es ist wohl der älteste künstliche Aromastoff der Welt. Bestimmungsgemäß verwendet ist er vollkommen unschädlich. Eine Überdosierung ist praktisch unmöglich, weil Vanillin dann einfach eklig schmeckt. Chemie, richtig, wie so vieles in der Küche, aber so harmlos wie nur etwas. Mit dem Schlagwort (Achtung!) Chemie kann man hier mühelos endlose Debatten auslösen. Sehr oft an der Grenze der Panikmache, manchmal sogar echte.
HURRA, Ich lebe noch.
da ich bereits die 60 überschritten habe bin ich mit sehr viel " ungesundem" Zeugs aufgewachsen z.b. gegüllte Tomaten und so weiter und habe es tatsächlich fertig gebracht zu überleben.
Ob Chemie oder nicht, der nächste Tortenboden wird soooo ausprobiert
" Lach "
VIELEN DANK FÜR DIESEN TIP
Man wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu ;-)
da ich bereits die 60 überschritten habe bin ich mit sehr viel " ungesundem" Zeugs aufgewachsen z.b. gegüllte Tomaten und so weiter und habe es tatsächlich fertig gebracht zu überleben.
Ob Chemie oder nicht, der nächste Tortenboden wird soooo ausprobiert
" Lach "
VIELEN DANK FÜR DIESEN TIP
Man wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu ;-)
... schon seltsam, dass hier immer die Menschen, die sich mal kritisch zu den Industrie"nahrungsmitteln" äußern, gleich mal verbal eins übergebraten bekommen. (Lobbyismus??? oder nur Pulverköche?) Tatsächlich gehts auch anders - nämlich z.B. mit echter Vanille. Und das ist gar nicht so schwer. Also: Ein Forum ist zum Diskutieren da und gerade auch für kritische Anmerkungen, zumal die hier oft mit konstruktiven Vorschlägen verknüpft sind. Deswegen einen grünen Daumen für Gianni!
@Petunia: Wenn hier in einem Tipp auch nur andeutungsweise mal ein "unnatürliches" Lebens- oder Hilfsmittel erwähnt wird, kann man fast sicher sein, dass die "Nur-die-reine-Natur-Fraktion" heftigst verbale Überbraterei betreibt. Gegenargumente sind schon von vorne herein indiskutabel, man ist ja auf der Seite der Guten, der "Besseressis".
Kann einen auch nerven . . .
Kann einen auch nerven . . .
@Agnetha: Du hast Recht, das mit dem Guss ist natürlich reine Geschmackssache! Ich mags ganz gerne, jedenfalls, wenn der Guss mit Fruchtsaft angerührt wird - aber wenn ich selbst Obstkuchen mache, dann am liebsten mit Vanillepudding - aber UNTER den Früchten, nicht obendrauf! Hat u.a.den Vorteil, dass bei den geschnittenen Stücken die Erdbeeren (oder welches Obst auch immer) nicht vom Kuchen kullern... Und darunter auf den Boden hauchdünn geschmolzene Schokolade gegen das Durchweichen.
Nachtrag: Vanillin ist in der Vanilleschote enthalten. Das synthetische hergestellte Vanillin ist "naturidentisch", also der gleiche Stoff wie der in der Schote.
wikipedia: "Vanillin ist mengenmäßig der wichtigste Aromastoff weltweit, da er preisgünstig hergestellt werden kann. Man geht von einem Verbrauch von 15.000 Tonnen im Jahr aus (2004). Die etwa 2.000 Tonnen Kapselfrüchte echter Vanille, die weltweit jährlich geerntet werden, enthalten nur etwa 40 Tonnen Vanillin."
wikipedia: "Vanillin ist mengenmäßig der wichtigste Aromastoff weltweit, da er preisgünstig hergestellt werden kann. Man geht von einem Verbrauch von 15.000 Tonnen im Jahr aus (2004). Die etwa 2.000 Tonnen Kapselfrüchte echter Vanille, die weltweit jährlich geerntet werden, enthalten nur etwa 40 Tonnen Vanillin."
@Agnetha: Tja, ich mach den Guss drauf weil ich ( wenn ich ehrlich sein will ) es nicht anders kenne und mir von meiner Mutter damals bei gebracht wurde? Wenn ich mir mal ein Erdbeerstück in der Konditorei kaufe ist es da auch immer auf den belegten Böden. Mein Gehirn suggeriert mir das es sein muß. Also irgendwie gebe ich dir jetzt Recht wenn ich es mir genau Überlege:)) ab und zu nehme ich auch Götterspeise, Waldmeister, Zitrone und Himbeer Geschmack. das ist sehr lecker so.
Sorry für die Rechtschreibung, das Ipad macht manchmal selbständig die Worte fertig und nicht immer sinnvoll, da muss ich mich erst dran gewöhnen,dass ich kontrollieren muss.
Ähnliche Tipps

Erdbeer-Vanillepudding Frosting für Muffins
13 3

Vanillepudding mit frischen Erdbeeren
38 8

Vla-Flip: Ein holländisches Dessert
9 3
Sündenschlamm: Vanillepudding mit weißer Schokolade
13 15

Vanillepudding selbst machen - einfach und schnell
31 39

Vanillepudding-Quark-Joghurt
17 11
Eulenbuscher Pudding
17 20

Schwarzwaldcreme
35 45
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Apfelkuchen
Backblech reinigen
Blechkuchen
Blumenkohl überbacken
Brot aufbewahren
Brot backen
Brot Römertopf
Buttercreme
Dessert
Eierkuchen
Fingerfood
Frikadellen
Gulasch
Hackbraten
Hefeteig
Kartoffelsalat
Kartoffelsuppe
Kichererbsen
Klöße aufwärmen
Kräuterbutter
Käsekuchen
Lasagne
Linsen
Linsensuppe
Marmorkuchen
Nusskuchen
Ostern
Pfannkuchen
Pizzateig
Rotkohl
Römertopf
Sauerkraut
Schokokuchen
Senfsoße
Spaghetti
Spätzle
Tomatensuppe
Waffeln
Wirsing
Zitronenkuchen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
5 Sterne: ausgezeichnet