Verschiedene Öle

Zwei Gläser mit verschiedenen Ölen, eines klar und eines goldfarben, stehen nebeneinander auf einem hellen Tuch.

"Kürbiskernöl"/"Kernöl": grünes Öl aus den Samen des Kürbis gepresst, riecht und schmeckt nussig. Sehr gut geeignet für grünen Salat und Käferbohnensalat. Es wird ihm nachgesagt, dass es gut für die Prostata ist (Prostataleiden/Prostatakrebs Vorsorge), allerdings wurde das in keinen Studien bis jetzt verlässlich bestätigt. Dazu: Apfelessig.

Olivenöl: "kaltgepresstes" bzw. "extra vergine" ist das qualitativ hochwertige Olivenöl. Passt sehr gut auf Salat, der zu italienischen Gerichten serviert wird. (Tomatensalat mit Basilikum, ...) Es wird ihm nachgesagt, dass es sehr gut fürs Herz ist (Herzinfarktrisiko sinkt) Dazu: Rotweinessig.

Rapsöl: sehr gesund dank ungesättigter Fettsäuren, cholesterinfrei. Wird wie normales Salatöl verwendet. Schmeckt etwas anders.

Sonnenblumenöl: nur kaltgepresstes verwenden!

Salatöl: minderwertiges Öl. Zb wird Kernöl mit minderwertigem Sonnenblumenöl gemischt.

Video-Empfehlung:

Öl aus Baumwollsamen: eher minderwertig, weil es nur durch Raffinieren hergestellt werden kann.

Grundsätzliches:
kaltgepresste Öle: sind hochwertige Öle, das Öl wird aus den Samen gewonnen, indem sie nur gepresst werden.

Raffinierte Öle: sind weniger hochwertige Öle. Das Öl wird aus Samen gewonnen, die vorher bereits gepresst wurden, oder wo pressen keine Ergebnisse erzielt. Das Öl wird aus den Samen gelöst, indem sie in giftige Stoffe eingeweicht werden. Danach werden die giftigen Stoffe wieder herausgefiltert, das Öl wird stark erhitzt. Duftstoffe werden entzogen (weil das Öl trotzdem noch nach dem giftigen Zeug riecht) usw... am Ende hat das Öl so gut wie keine Vitamine mehr (durch Erhitzen zerstört).

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Pudding mit ganz viel Haut
Nächster Tipp
Alte Brötchen verarbeiten
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Die besten Öle für eine gepflegte Haut & Tipps zur Anwendung
Die besten Öle für eine gepflegte Haut & Tipps zur Anwendung
10 23
Fette und Öle: Butter in Maßen verwenden
12 17
14 Kommentare

[...] "in giftige Stoffe eingeweicht werden" [...]
Sehr originell beschrieben, leider falsch. Das Ganze ist ein Lösungsvorgang und wird üblicherweise mit Hexan durchgeführt. Gleichwohl Hexan gesundheitsschädlich und ein Suchtstoff ist, ist es nicht giftig.
Hab' mir mal sagen lassen, dass man mit Olivenöl nicht braten soll.

Kommentar dazu?
Du hast Leinöl vergessen, sehr gesund und sehr lecker, z.B. mit Quark und Pellkartoffeln. Sollte man ebenfalls nicht erhitzen. Ist allerdings bissl teurer.