Ist schneller passiert, als man denkt (z.B. wenn eine Kerze umfällt). Jedenfalls kein Problem: man nehme einfach Freundins Föhn und ein handelsübliches Microfasertuch und bringe sich in Position. Das Wachs wird mit dem Föhn flüssig gemacht und dabei laufend mit dem Microfasertuch aufgewischt, bis keine Spuren mehr zu sehen sind (allerletzte Reste können auch gut mit einem Radiergummi weggerubbelt werden). Diese Technik hat gegenüber der Löschblattmethode den Vorteil, dass wirklich kein "Wachsschatten" an der Wand zurückbleibt.
Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Laminatpflege mit Fensterreiniger und Microfaser
15 19
Gegen fettige Flecken auf der Tapete oder im Teppich
4 4

Wachsflecken auf Glaskerzenständern entfernen
1 23
1 Kommentar
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!