„Warum sagt man: „Holla, die Waldfee“?“

"Holla, die Waldfee" ist eine Redewendung, die du verwenden kannst, wenn du dich freust.
2

Bei uns seid mittwochs endlich einmal Ihr Kids an der Reihe! Unsere Lotte weiß nämlich ganz genau, dass es auf der Welt ziemlich viele unlogische und rätselhafte Dinge gibt. Deshalb hilft sie euch gerne bei der Suche nach Antworten.

Luftballon
Willst du's wissen? "Frag Lotte" mit dem Luftballon!

Heute fragt Joris, 10 Jahre, aus Solingen:

„Warum sagt man: „Holla, die Waldfee“?“

Lotte weiß, dass die Welt der Erwachsenen manchmal seltsam ist.Lieber Joris,

manchmal sagen Erwachsene ganz schön komische Sachen. Stell dir mal vor, du hast dir ganz viel Mühe gegeben und für deinen Papa einen Sternenzerstörer gebaut. Dann sagt er vielleicht: „Holla, die Waldfee – das hast du aber toll gemacht!“ Dabei heißt du doch Joris, nicht „Holla“! Und eine Waldfee bist du schon gar nicht! Warum hat er das also gesagt?

Ist das vielleicht ein Geheimcode, den nur ältere Erwachsene verstehen? Also als „Alterssprache“ im Vergleich zur „Jugendsprache“? Irgendwie schon. „Holla, die Waldfee“ ist nämlich eine Redewendung. Das sind Sprüche, die Erwachsene in bestimmten Situationen sagen. „Holla, die Waldfee“ kann zum Beispiel bedeuten, dass sich jemand freut oder überrascht wurde.

Viele Redewendungen sind schon uralt und hatten früher eine ganz andere Bedeutung. So ist das auch bei „Holla, die Waldfee“. Der Ausdruck ist schon so alt, dass man gar nicht mehr so genau weiß, woher er kommt. Viele glauben aber, dass mit „Holla“ die Pflanze Holunder gemeint ist. In Österreich sagen die Leute nämlich „Holler“ dazu. Das klingt doch schon ziemlich ähnlich, oder?

In Österreich wird die Pflanze Holunder auch Holler genannt. Das klingt so ähnlich wie Holla.

Tee mit Holunderblüten hilft zum Beispiel bei Erkältungen. Das wussten auch schon die Menschen im Mittelalter. Von Medizin hatten die meisten aber keinen Plan. Deshalb glaubten sie, dass kleine Waldfeen in den Holundersträuchern wohnen und die Blüten verzaubern.

Immer wenn ich im Wald an einem Holunderstrauch vorbei gehe, halte ich deshalb Ausschau nach den Feen. Bisher konnte ich noch keine finden. Wenn ich aber doch einmal eine treffen sollte, werde ich vor lauter Freude rufen: „Holla, die Waldfee!“. In diesem Fall ergibt die Redewendung dann auch endlich Sinn.

Ich hoffe, ich konnte dir ein kleines bisschen weiterhelfen. Hast du noch andere Fragen? Dann kannst du sie mir gerne schicken: www.frag-mutti.de oder gleich bei lotte@frag-mutti.de

Bis zum nächsten Mal!

Deine Lotte

Frage einreichen

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
„Warum gibt es weibliche und männliche Flüsse?“
Nächster Tipp
"Warum fallen Vögel beim Schlafen nicht vom Baum?"
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
9 Kommentare

Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!