Warum schadet uns zu viel Sonne und wie kann man sich schützen?

Eine Mutter sitzt mit ihrer Tochter unter einem Sonnenschirm am Strand, um sich vor der Sonne zu schützen.

Forscher haben herausgefunden, dass unsere Haut die heiteren Sonnenstunden unser Leben lang mitzählt. Das heißt, je mehr Sonne wir abbekommen, desto größer, wird das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Wie man sich abgesehen von der Sonnencreme noch vor Sonnenbrand schützen kann und was man tun kann, wenn man doch einmal zu viel Sonne erwischt hat, das erfahrt ihr von mir in diesem Interview.

Hier geht es zum Podcast unserer Interview-Reihe auf detektor.fm: Frag-Mutti Podcast 

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Sonnenbrand behandeln: 3 Tipps zum Schmerzen lindern
Nächster Tipp
Achtung UV: Die 7 besten Tipps gegen Sonnenbrand
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
5 Kommentare

im Gegenzug empfehle ich, sich mal auf dieser Seite umzusehen:
www.vitamindelta.de
Jahrzehntelang wurde den Menschen eingebläut, bloß keine Sonne an ihre Haut zu lassen. Resultat: Es herrscht vielfach Vitamin D-Mangel, der mit diffusen Beschwerden einhergeht. Daraus folgen meist viele Untersuchungen und kein Ergebnis. Zum Schluss bleibt nur die Psychotherapie.

Es könnte aber alles so einfach sein. Auch bei der Sonne gilt: Die Dosis macht das Gift.
Gegen die Beschwerden gibt es aber etwas von "ratiopharm" & Co....