Das Wasser von meinem Kondenstrockner schütte ich, bevor ich meine Waschmaschine befülle, in die Trommel, so zieht meine Waschmaschine weniger Wasser. Ich zahle weniger Abwassergebühr und spare noch Wassergeld.

Wasser sparen: mit Kondenswasser vom Trockner
Jetzt bewerten
10 Kommentare
Bevor meine Maschine startet, pumpt sie noch einmal Restwasser ab, also finktioniert das nicht bei jeder Maschine
Manchmal nutze ich das Wasser auch für die Toilettenspülung.
Da ich aus Zeitgründen immer Waschtag habe (also an einem Tag alles wasche, nicht über die Woche verteilt), kann ich beim "Hintereinanderbefüllen" des Trockners oft das noch heiße Kondenswasser auffangen und zum Putzen mitverwenden.
Ich "gestehe", dass ich dafür nicht extra in den Waschkeller flitze, aber meist treffe ich genau den Zeitpunkt, an dem der Trockner stoppt und ich das Wasser nutzen kann.
Kleinvieh macht auch Mist, deshalb: guter Tipp!
Ich "gestehe", dass ich dafür nicht extra in den Waschkeller flitze, aber meist treffe ich genau den Zeitpunkt, an dem der Trockner stoppt und ich das Wasser nutzen kann.
Kleinvieh macht auch Mist, deshalb: guter Tipp!
Super Tipp, werde mal schaun, ob meine Maschine auch erst Wasser abpumpt. Hab ich noch nicht überprüft.
Das mit dem Wischwasser habe ich auch noch gemacht, als der Trockner inner Wohnung war. Sollte ich mal wieder anfangen, zumal das Wasser auch weicher ist und schon etwas duftet. Also ab in den Waschkeller, jeder Gang macht bekanntlich ja auch schlank. :)
Das mit dem Wischwasser habe ich auch noch gemacht, als der Trockner inner Wohnung war. Sollte ich mal wieder anfangen, zumal das Wasser auch weicher ist und schon etwas duftet. Also ab in den Waschkeller, jeder Gang macht bekanntlich ja auch schlank. :)
Gute Idee ... ich habe zwar auch so ein Maschinchen, dass das Restwasser abpumpt, aber das stört nicht weiter. Wenn das Abpumpen erledigt ist, werde ich ab sofort das Kondenswasser in die Wassereinlaufkammer gießen.
Da das Wasser vom Kondenstrockner quasi destilliert wurde (Duftstoffe werden mitdestilliert, also nicht als reines Wasser missverstehen) eignet sich dieses Wasser auch hervorragend fuer Dampfbuegeleisen.
Ähnliche Tipps

Wann lohnt sich die Reparatur der Waschmaschine?
12 5

Schlechter Geruch im Trockner?
11 13

Kondenswasser aus dem Backofen
7 14

Energiesparen beim Wäschetrocknen mit dem Trockner
12 3

Mottenbefall vorbeugen - Motten abschrecken
23 37

Energieeffizient waschen - 6 Stromspartipps für die Waschmaschine
25 79

Nasse und trockene Handtücher im Trockner
13 6

Wäsche schonen - Wäschenetze für Lieblingskleidung
12 23
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Abfluss reinigen
Abfluss verstopft
Abnehmen
Apfelkuchen
Backblech reinigen
Backofen
Backofen reinigen
Blumenkohl
Brot backen
Brötchen
Etiketten entfernen
Fenster putzen
Fugen reinigen
Grünkohl
Husten
Käsekuchen
Linsensuppe
Loch bohren
Nagelpilz
Pfannkuchen
Polster reinigen
Rezepte
Rotweinflecken
Silber putzen
Silber reinigen
Ski wachsen
Sodbrennen
Stricken
Teppich reinigen
Toilette
Toilette reinigen
Urinstein
Verstopfter Abfluss
Wachsflecken
Waffeln
Warzen
Waschmaschine
Waschmaschine reinigen
Waschmaschine stinkt
WC reinigen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
5 Sterne: ausgezeichnet
Hab mal eine Zeitlang Blumen mit dem Kondenswasser gegossen, da aber noch etwas an Waschmittelrückständen drin sein soll.. lass ich es wieder..
Aber in der Waschmaschine weiterverwenden da spricht gar nix dagegen.
Abwassergebühr wird jedoch aus dem Wasserverbrauch errechnet. bzw. ist die Menge gleich viel .
Ist also nicht billiger, wenn du das Brauchwasser anders verwendest. Leider...
Aber Wasser sparen ist auf alle Fälle gut.