Den Teig für die Plätzchen rolle ich auf dem Backpapier bzw. auf der Backfolie (Silikon) aus, dann ausstechen, den überflüssigen Teig zwischen den Plätzchen entfernen und dann die Folie aufs Blech ziehen. Fertig, so brauch ich nicht die einzelnen Plätzchen heraus friemeln, Plätzchen gehen nicht kaputt und ich spare Zeit.
Weihnachtsplätzchen einfacher ausstechen - Zeit sparen

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Linzer Augen
10 0

Reste von Backpapier verwenden
7 9
36 Kommentare
So mache ich es auch immer, den Tip habe ich von meiner Oma
Toller Tip! Kommt für mich nur leider zu spät, da ich am Wochenende schon gebacken habe *seufz* aber beim nächsten Mal wirds gleich umgesetzt. eigentlich total simpel die Idee, aber auf die einfachsten Dinge kommt man ja meist nicht *Hand an den Kopf klatsch*
Das Einfache ist immer das Schwierigste. Einfach sein ist höchste Kunst.
C.G.Jung
C.G.Jung
Klingt irgendwie so einfach... warum kommt man nicht von selber auf solche Ideen? Daumen hoch!
Zeit sparen kann man auch, indem man nicht einzelne Ausstecher nimmt, sondern solche kompletten Blech-Ausstecher. Da muss man nur 1x drücken und hat eine ganze Hucke fertig.
Boah nee - warum bin ich da nicht längst selber drauf gekommen??? So einfach und logisch eigentlicht... *grins* Dafür gibts alle Daumen hoch!
ICH finde den Tip auch super, allerdings befürchte ich, werden meine Kids nicht so begeistert sein... Also doch wieder fummeln und frimmeln... Hauptsache die Kids haben Spass ;-)
Sollte als Tipp des Tages gekürt werden! TOP!! Ich lege ein großes, feuchtes Geschirrtuch unter die Backfolie, damit sie nicht wegrutschen kann beim Teig ausrollen. Ob das unter Backpapier auch geht, weiß ich jedoch nicht, denn ich verwende die sog. Dauerbackfolie.
@Backoefele: Was ist denn eine Dauerbackfolie? Habe ich noch nie gehört.
Wir verwenden unser stinknormales Backpapier auch mehrmals, wenn es sauber ist.
Ansonsten zum Tipp: Warum kommt man auf so einfache Dinge nicht selbst?
Daumen hoch.
Wir verwenden unser stinknormales Backpapier auch mehrmals, wenn es sauber ist.
Ansonsten zum Tipp: Warum kommt man auf so einfache Dinge nicht selbst?
Daumen hoch.
@Eifelgold: Dauerbackfolie sind in der Regel aus Silikon kosten ca.3,50 € lassen sich Abwaschen,sind Spülmaschienenfest, und lassen sich laut Beschreibung 1000 mal verwenden. Ich bevorzuge diese da es am einfachsten ist,und günstiger als das Backpapier ist es auf dauer auch ausserdem verrutschen diese nicht so leicht wie das Papier. wenn man ein feuchtes Küchentuch unter legt
Der Tipp ist klasse, den kannte ich wirklich noch nicht!
Und für alle, die die Dauerbackfolie noch nicht kennen, die ist auch klasse. Ich hab meine schon 3 Jahre und wenn man nicht drauf schneidet so hält sie auch noch weitere x Jährchen.
Und für alle, die die Dauerbackfolie noch nicht kennen, die ist auch klasse. Ich hab meine schon 3 Jahre und wenn man nicht drauf schneidet so hält sie auch noch weitere x Jährchen.
Genial.
für mich auch seit langem der beste Tip, klatoe ... ein Grund mehr, nochmal eine Ladung Plätzchen zu backen
genialer Tipp! jahrelang habe ich die Kekse mühsam aufs Blech "gefriemelt" ... Daumen hoch
männo, jetzt hab ich schon alle ausstecherle gemacht und jetzt erst kommst du mit dem tipp!!!!
klasse idee und daumen hoch.
klasse idee und daumen hoch.
Super! Die Idee ist klasse! Warum bin ich da nicht drauf gekommen???
Und sie kommt gerade recht. Heute will ich mit meiner Tochter ausgestochenes backen!!! :-)
Danke!
Wir rollen übrigens immernoch den Teig mit dem Holznudelholz aus. Aber wir ziehen ihm ne Socke drüber. Dann braucht man fast kein Mehl.
https://www.frag-mutti.de/tipp/p/show/category_id/1/article_id/15316/Teig-ausrollen-jetzt-ohne-Festkleben-am-Nudelholz.html
Gruß
Susanne
Und sie kommt gerade recht. Heute will ich mit meiner Tochter ausgestochenes backen!!! :-)
Danke!
Wir rollen übrigens immernoch den Teig mit dem Holznudelholz aus. Aber wir ziehen ihm ne Socke drüber. Dann braucht man fast kein Mehl.
https://www.frag-mutti.de/tipp/p/show/category_id/1/article_id/15316/Teig-ausrollen-jetzt-ohne-Festkleben-am-Nudelholz.html
Gruß
Susanne
@SCHNAUF das wird bei manchen Sorten dann aber schwierig. Die sind ja so angelegt, dass man möglichst wenig Teig"abfall" produziert. Und wenn du dann einen Teig hast, der sehr "aufgeht", hast du nur noch einen "Riesen"keks auf deinem Blech :)
Das ist ja mal ein genialer Tipp! Leider hab ich schon gestern Plätzchen gebacken. Ich lege übrigens Frischhaltefolie auf den Teig bevor ich ihn ausrolle, dann klebt er nicht am Nudelholz fest. Aber den Trick kennt ihr bestimmt schon. Morgen kaufe ich mir Dauerbackfolie.
@vanita
"... setze ich meine Förmchen sehr dicht beieinander, um wenig Rest zu produzieren, ..."
Das mache ich genauso.
'Habe ich mir vor langer Zeit von meiner Mutter (83) abgeguckt.
Übrigens mache ich's bei Papier und Stoff (sofern möglich) genauso
"... setze ich meine Förmchen sehr dicht beieinander, um wenig Rest zu produzieren, ..."
Das mache ich genauso.
'Habe ich mir vor langer Zeit von meiner Mutter (83) abgeguckt.
Übrigens mache ich's bei Papier und Stoff (sofern möglich) genauso
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!