Wie man frisch gebackenen Kuchen schnell kalt bekommt

Kuchen kühlen

Manchmal läuft einem die Zeit davon. Um 16 Uhr kommen die Gäste zum Kaffee, der Kuchen ist eine halbe Stunde vorher fertig. Dampfend heiß kommt er aus der Backröhre - wie kühlt man ihn schnell ab?

Dieses Problem habe ich ganz leicht so gelöst:

Aus dem habe ich ein sehr großes Gefrierelement genommen und den Kuchen aus der Form, aber mit dem Backpapier darauf gestellt.

Es hat prima geklappt, der Kuchen war in einer halben Stunde gut abgekühlt und konnte verspeist werden.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Für absolute Küchenneulinge: Eier narrensicher trennen
Nächster Tipp
Spritzbeutel leichter befüllen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
34 Kommentare
Profilbild
vinschi
Dabei seit 21.4.09
Mit Deinem Sandkuchen geht das vielleicht, anderer Teig wird patzig.
10.7.13, 22:00 Uhr
viertelvorsieben
Ich mag auch warmen Kuchen. :p
10.7.13, 22:11 Uhr
Profilbild
Majoran
Dabei seit 14.5.12
vinschi: patzig sagt man bei uns, wenn jemand unfreundlich reagiert. passt daher toll zu deinem Kommentar
10.7.13, 22:48 Uhr
Profilbild
Kampfente
Dabei seit 27.10.12
@Majoran: ich musste auch grinsen, als ich das von vinschi las. Patziger Kuchen würde bei mir gleich Hausverbot bekommen!
10.7.13, 22:50 Uhr
Profilbild
SmuSheeep
Dabei seit 17.9.12
Ich find die Idee super! Bei welchem Teig, die ?Technik? angewandt werden kann, muss noch erprobt werden. Aber sonst pfiffig! ;-)
10.7.13, 23:47 Uhr
Profilbild
killerbienchen
Dabei seit 11.8.11
Wenn ich meinen Kuchen oder ein Blech abkühlen möchte, stelle ich es direkt auf die Küchenfliesen. Das geht zwar nicht so fix wie mit Eis, aber man erreicht eine gute Esstemperatur :-)
10.7.13, 23:58 Uhr
Profilbild
falafel
Dabei seit 7.11.09
Gute Idee! Große Blechkuchen kühle ich ab, indem ich ein klein wenig Wasser in die Badewanne laufen lasse und das Blech reinstelle.
11.7.13, 06:20 Uhr
mayan
Da hätte ich auch Angst, dass der Kuchen feucht wird.
Aber wenn zu mir Gäste zum Kaffee kommen, wird erst mal so viel erzählt, bis wir uns hinsetzen, wäre der Kuchen auch so kalt. Davon abgesehen habe ich ein besseres Zeitmanagement: Entweder wird der Kuchen ausreichend lange vorher gemacht, oder es gibt Muffins, die gehen schneller.
11.7.13, 08:09 Uhr
mayan
@vinschi: Bei uns sagt man patschig, klingt ähnlich.
11.7.13, 08:43 Uhr
Profilbild
horizon
Dabei seit 27.1.10
Danke Ellaberta, da fallen mir meine beiden großen Akkus wieder ein. Hätte sie gestern für Pellkartoffeln gut gebrauchen können, aber letztendlich hab ich sie nackig gekriegt.
Däumling für Dich :-))
11.7.13, 10:26 Uhr
Dora
Ich habe auch so ein großes Akkuteil, was ich sonst sehr selten verwende.
Nun weiß ich, für was es alles gut sein kann :-)

Wenn es mal schnell gehen muss, mit dem Abkühlen - warum nicht auf diese Art und Weise. Verstehe nicht, wieso hier wieder mal einige "rummotzen", allerdings das mit der Badewanne würde ich dann doch nicht machen :-(
11.7.13, 10:58 Uhr
Profilbild
vinschi
Dabei seit 21.4.09
@mayan: patschig hört sich eher nach matschig an, das meinte ich aber nicht.
Vielleicht kennst Du den Ausdruck speckig, ist das gleiche wie patzig.

Im übrigen find ich meinen Kommentar nicht unfreundlich.
11.7.13, 11:02 Uhr
Profilbild
falafel
Dabei seit 7.11.09
@Dora: ;-) Ich lege doch nicht den Kuchen nackelig in die Wanne, sondern mit Blech.
11.7.13, 11:12 Uhr
Profilbild
horizon
Dabei seit 27.1.10
Herrgott, Mädels, tolle Lektüre wieder mal ! Danke !!!!

Ich liebe FM...manche Abdrifter (jepp, noch einer) sind einfach köstlich !
Warum den Kuchen nicht mal kalt abduschen bei der Hitze, versetzt euch doch mal in seine Lage ;-))
11.7.13, 11:23 Uhr
Dora
@falafel: hätt ich mir fast gedacht :-) lach ....
11.7.13, 11:58 Uhr
lorenz8888
@vinschi: Bei uns - Niederbayern - heißt diese Konsistenz 'patzad'.

@ Ellaberta: Hatte ich auch schon gemacht. Danke für das Erinnern.
11.7.13, 12:16 Uhr
Denza
Wir Männer sind da völlig pragmatsich, entweder backen wir den Kuchen schon am Vortag, aber nur wenn Mutti, Oma oder die Liebste sich ankündigen. Die restliche Zeit bis zum Eintreffen brauchen wir sowieso zum Aufräumen oder wir kaufen einfach einen Rührkuchen an der Tanke, etwas Puderzucker drüber und Sprühsahne dazu. Bei soviel Kreativität und Mühe schmilzt jedes Frauenherz.
11.7.13, 14:19 Uhr
Profilbild
matrosin
Dabei seit 11.7.13
Tipp aus der Physik: Kälte fällt immer nach unten, Hitze steigt auf. Also am besten das Kühle AUF das Heiße legen, dann geht der Temberaturaustausch deutlich schneller vonstatten.
11.7.13, 16:39 Uhr
Profilbild
vanita
Dabei seit 9.6.09
Wenn man den Kuchen zeitnah glasieren möchte, ist die Methode sicher praktisch. Sonst finde ich warmen Kuchen auch lecker. :-)
12.7.13, 09:26 Uhr
lorenz8888
@matrosin: Gefrorenes Teil a u f den warmen Kuchen legen??? Dann wird er wirklich matschig!!
12.7.13, 12:07 Uhr
Profilbild
Malerchen
Dabei seit 27.3.10
Ich finde, ein Tipp sollte vor allem zum Selbsterproben anregen. Durch eigene Erfahrungen kommt dann schon die Erkenntnis, dass es bei bestimmten Varianten besser oder schlechter geht.
Deshalb ist der Tipp genau so wie er geschrieben wurde schon in Ordnung. Ich fange jedenfalls gleich nächstes Mal an, es mal auszuprobieren.
Danke!
14.7.13, 06:53 Uhr
Profilbild
ulli67
Dabei seit 11.10.10
Man kann seinen Gästen doch nichts besseres anbieten als einen Kuchen der noch warm ist. Das ist doch der Beweis den selber gebacken zu haben! Ich finde warmen Kuchen lecker. Und duften wird er dann auch noch sehr gut!
14.7.13, 09:03 Uhr
Profilbild
Phaedra
Dabei seit 19.9.12
Also ich mach das gaaanz anders:

Zu frischem warmen Kuchen gibt es bei mir einfach Vanilleeis - das kühlt den Kuchen sofort, erfrischt im Sommer und schmeckt saulecker :)

Am schönsten geht das mit Kuchen aus Kastenform oder Blechkuchen, weil man da rechteckige Stücke schneiden kann. Das Eis dann auch in Scheiben schneiden, auf ein Stück Kuchen legen - fertig :)
14.7.13, 09:10 Uhr
Profilbild
Phaedra
Dabei seit 19.9.12
@ellaberta: dein Kuchen sieht so lecker aus, krieg gerade Hunger..
14.7.13, 09:11 Uhr
Profilbild
Bremen-Pit
Dabei seit 27.12.12
Liebe Leute,
als alter Chemiker empfehle ich da Trockeneis!
Da kühlt so richtig bis auf -50 Grad ab, und feuchtet den Kuchen - rein physikalisch auch nicht an - aber da bekommt selbst der versauteste Kuchen noch einen knackigen Biß.
Guten Appetit
14.7.13, 10:46 Uhr
Profilbild
Schokobon
Dabei seit 7.11.10
Wenn mein Kuchen noch zu heiß ist, schneide ich ihn schon mal in Stücke und lege diese auf die Kuchenteller. Da kühlt er viel schneller ab als im "Ganzen".
14.7.13, 14:31 Uhr
Profilbild
Giesa
Dabei seit 7.4.13
@viertelvorsieben: Hallo, probier es doch mal mit warmen Käsekuchen mit Mandarinen. Er schmeckt herrlich wenn er noch gut lau warm ist. Bei uns ist der der Renner. Einen guten Kaffee da zu, dann ist der Sonntag gerettet.
Er sollte schön luftig und locker sein.
viele Grüsse
Giesa
14.7.13, 15:00 Uhr
Profilbild
Giesa
Dabei seit 7.4.13
@killerbienchen: darf mein Charly vorbei kommen !, er steht auf Kuchen, und geht einen nicht von der Pelle wenn der Kuchen duftet. Charly ist ein Hund, der gern Kuchen mag.
Der Kuchen steht der Kuchen auch auf den Fliesen, von Charly bewacht,er liegt dann vor der Tür.
viele Grüsse von
Giesa
14.7.13, 15:07 Uhr
Profilbild
Giesa
Dabei seit 7.4.13
@Denza: also,
Kuchen von der Tanke, das ist nur etwas für faule, Rührkuchen kann man gut vor Backen. Gerade das SELBER BACKEN macht es doch.
Jetzt würde auch ein MÖRCHEN-Kuchen passen, der kann auch bis zu einer Woche warten-dann wird er noch besser.
viele Grüsse
giesa
14.7.13, 15:14 Uhr
Profilbild
wobri
Dabei seit 11.7.13
Auf so eine Idee muss man erst mal kommen super
14.7.13, 15:43 Uhr
Profilbild
matrosin
Dabei seit 11.7.13
@lorenz8888: Matschig? So ein Unfug, natürlich auch hier, wenn das Eis oben ist, das Backpapier dazwischen (dmit kein Kondeswasser auf den Kuchen tropft) und am besten das ganze noch mit einem sauberen Geschirrhandtuch zudecken, damit die Kälte nicht ungenutzt abhaut. Selbst probiert, funktioniert wunderbar.
31.7.13, 13:28 Uhr
Profilbild
maritta60
Dabei seit 19.8.10
Danke für den super Tipp, ich habe es heute ausprobiert und es funktioniert prima;)
18.8.13, 10:50 Uhr
Profilbild
killerbienchen
Dabei seit 11.8.11
@ Giesa
Wo bleibt Charlie? ;-)
3.9.13, 22:52 Uhr
Icki
@vinschi: Ich finde deinen Kommentar auch nicht unfreundlich, kann einen Anfänger ja vor Enttäuschungen schützen. Könntest du evtl. noch genauer darauf eingehen, welche Kuchen die Behandlung hier vermutlich nicht so vertragen? Die Rezepte, die mir so einfallen, müssten eigentlich alle klar kommen...

Ansonsten nutze ich Kühlelemente auch gerne zum Abkühlen von allem möglichen, finde es auch praktisch, wenn der Kuchen schnell zum Glasieren erkaltet und gebe meinen Vorrednern aber auch Recht: Ein heißer Kuchen kann was tolles sein:-)
28.11.13, 14:22 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!