Windblumen-Stecker für Balkonkasten, Blumenbeet, Terrasse

Ein dekorativer Windblumen-Stecker steht im Topf zwischen grünen Blättern, verleiht dem Balkon ein fröhliches Flair.
5

Eine schöne Windblume

Material

  • 1 leere Speiseöl- oder Essigflasche
  • 1 Stück Draht (ersatzweise ein Nagel)
  • 1 Metallplättchen mit Loch oder ein zugeschnittenes Plättchen aus Kunststoffflasche
  • 2 größere Perlen mit Loch

So geht es:

Von einer leeren Speiseöl- oder Essigflasche das obere Stück (siehe Foto) abtrennen.

Dieses Stück 4-5 Mal bis zur Flaschenöffnung hin einschneiden. Jeden Abschnitt in Blattform zurechtschneiden (siehe Foto).

Den Deckel mit einem heißem Nagel durchstechen.

Ein Stück Draht durchschieben, hinten zwei größere Perlen, vorne ein Plättchen (aus Metall oder aus Kunststoff zurechtgeschnitten) und eine Perle aufziehen.

Den Draht vorne umbiegen, das längere, hintere Drahtende um einen Holzstab wickeln.

Video-Empfehlung:

Die Blume nach Belieben bemalen.

Den Windblumen-Stecker an einem Ort anbringen, wo auch mal ein Lüftchen weht.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Windmühle selber herstellen
Nächster Tipp
Zusammenklebende Briefmarken voneinander trennen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
9 Kommentare

Klasse Idee!!!
Angelina, wo nimmst du nur die vielen tollen Ideen her? Für deren Umsetzung brauchst du aber auch jede Menge Zeit, nehme ich mal an?
Ich staune schon wieder...:-))
@horizon: Wo ich die Ideen her habe, kann ich nicht genau sagen, ich habe so ein Teil in der Hand und es fällt mir ein.
Die Umsetzung dauert in der Regel nicht länger als 5 Minuten;-)