Würzige Käsehappen

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:2 g
Kohlenhydrate:7 g
Fette:9 g
Kalorien:118 kcal
Zu den Zutaten
Käsehappen liegen auf einem grünen Teller, leicht goldbraun und knusprig, umgeben von einem Papiertuch.

Es war noch einen Rest der Blätterteig-Rollen vom letzten Kuchenbacken übrig. Ich hatte diese Überbleibsel eingefroren, aber jetzt sollten sie verarbeitet werden. Nach kurzer Überlegung habe ich mich für würzige Käsetaschen entschieden. Die sind schnell gemacht und schmecken lecker als Snack zwischendurch. Also Blätterteig aus dem TK-Schlaf geholt und nach dem Auftauen einfach losgelegt.

Zutaten

  • etwas Blätterteigrest
  • 2 Scheibe/n würziger Käse, z. B. Tilsiter, Raclette oder Münster
  • 1 TL gem. Kümmel
  • 1 Eigelb
  • etwas Mehl zum Ausrollen des Teiges

Zum Dippen

  • 3 EL Crème fraîche
  • etwas Pfeffer
  • etwas Salz
  • etwas Kräuter nach Wahl, z.B. Schnittlauch, Petersilie, Dill o.ä.

Zubereitung

1. Die Arbeitsplatte wird mit Mehl bestäubt, die Blätterteigreste werden aufeinandergelegt und flach ausgerollt. Bitte den Teig nicht kneten, dann geht er nicht mehr auf! Mit einer passenden Form - ich habe ein Glas genommen - werden 12 Kreise ausgestochen. Die wieder verbleibenden Teigreste können nochmals ausgerollt werden und weitere Formen werden ausgestochen, bis der Teig aufgebraucht ist.

Mit einer passenden Form - man kann bspw. ein Glas nehmen - werden 12 Kreise ausgestochen.

2. Der Backofen sollte nun auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorgeheizt werden.

3. Die entstandenen Teigkreise werden nun großzügig mit dem Eigelb bestrichen und seitlich mit jeweils einem Stückchen der Käsescheiben belegt.

Die entstandenen Teigkreise werden großzügig mit dem Eigelb bestrichen und seitlich mit jeweils einem Stückchen der Käsescheiben belegt.

4. Die Teigplättchen werden nun mittig zusammengeklappt und die Ränder werden fest angedrückt und nochmals mit einer Gabel zusammengepresst, damit der Käse nicht ausläuft. Auch außen werden die Happen noch mit dem Eigelb bestrichen und der gemahlene Kümmel wird aufgestreut.

Video-Empfehlung:

Die Teigplättchen werden mittig zusammengeklappt und die Ränder werden fest angedrückt. Auch außen werden die Happen noch mit dem Eigelb bestrichen und der gemahlene Kümmel wird aufgestreut.

5. Die Halbkreise legt man auf das mit Backpapier ausgelegte Blech und gibt dieses in den Backofen. Nach ca. 20 Minuten sind die Blätterteighappen fertig gebacken. 

6. Die Crème fraîche, die frisch gehackten Kräuter sowie etwas Pfeffer und Salz werden zusammengerührt und als Dip zu den Blätterteigtaschen gereicht. Man kann diese aber auch ohne den Dip verzehren. Sie sind durch den im Inneren geschmolzenen Käse sehr saftig und pikant. 

Die Zeit, um den Teig aufzutauen, habe ich nicht zur Zubereitungsdauer dazu berechnet, da es hierbei auf die Menge des restlichen Teiges ankommt sowie auf den Zeitpunkt des Entstehens der Back-Idee.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Pasteis de Belem
Feine Cremeschnitte
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
6 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Hört sich gut an. Werde ich demnächst ausprobieren.
Ja, interessant und nicht aufwändig. Eine kleine und pikante Lösung, die sicherlich gut ankommt.
Danke für den Tipp.
inka07-199
👍 sehr schöne Idee, mache ich nach! Danke

Passende Tipps
Gezwirbeltes Käse-Kräuter-Grillbrot
21 10
Hähnchengeschnetzeltes in Käse-Kräuter-Sahnesoße mit Vollkornnudeln
10 13
Leckere selbst gemachte Teezungen aus Blätterteig
36 20
Blätterteigteilchen mit Vanillecreme
35 0
Party-Snack: Blätterteig mit Schinken und Käse
31 11
Blätterteig-Rosen mit Salami & Käse
3 0
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden