Wunde Nase bei Heuschnupfen vorbeugen und pflegen

Wer wie ich unter Heuschnupfen leidet kennt das Problem, binnen kurzer Zeit, ist die Haut an der Nase aufgerubbelt und schmerzt bei jeder Bewegung / bei jedem Naseputzen, sieht außerdem sch... aus.

Seit einiger Zeit pflege ich diese empfindliche Stelle schon vorgeugend und auch wenn's dann doch passiert mit dem Lippenfettstift (bei mir haben sich vor allem die von Y.R. bewährt, L.-Stifte nehme ich nicht), den ich gerade in dieser Zeit eh immer in der Hand habe, weil die Lippen sonst auch ständig aufspringen.

Das bewirkt Wunder! Hilft übrigens auch an den empfindlichen Stellen in den äußeren Augenwinkeln, die durchs häufíge Tränentrocknen auch in Mitleidenschaft gezogen werden.

Und da Heuschnupfen keine Viren oder Bakterien als Auslöser hat, dürfte das auch kein Problem sein.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kokosölbad gegen trockene Haut
Nächster Tipp
99%-Hilfe gegen Rasurbrand: Vaseline
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
36 Kommentare
Billie
Guter Tip!!!
Das mach ich genauso mit meinem Labello!
20.4.12, 22:20 Uhr
Profilbild
kaigo
Dabei seit 14.7.09
Melkfett mit Ringelblume
21.4.12, 01:29 Uhr
Profilbild
anjahoch
Dabei seit 23.2.11
Ich habe für solche Fälle immer einen Topf, weisse Vaseline da. Hilft auch sehr gut, übriens auch für trockene Lippen !
21.4.12, 10:12 Uhr
Profilbild
Himbeerfleischer
Dabei seit 3.12.10
@meineich: Was ist nun wieder Y.R.? Kann man das auch ausschreiben?

Ich nehme einen Labello, funktioniert aber nur bedingt.
21.4.12, 13:43 Uhr
Profilbild
Roland_von_Daheim
Dabei seit 3.1.12
@Himbeerfleischer: Yves Rocher,
@Billie: Labello würde ich nicht nehmen weil mit Wasser versetzt und so zieht man sich Kunden. Wasser trocknet aus.
21.4.12, 15:11 Uhr
Profilbild
Knuddelbärchen
Dabei seit 28.4.06
Ich bin der Liebhabbär!
Ich nehme seit ich das habe Tempo Plus Taschentücher. Da hab ich auch keine wunde und rote Nase mehr. :-)

Aber wenn der Stift von YR gut hilft, spricht ja nichts dagegen.
21.4.12, 21:19 Uhr
Profilbild
WalterOpreeDuessel
Dabei seit 12.7.11
Es geht aber auch mit einer Fetthaltigen Hautcreme, mach ich immer.
Ich empofehle jeden Tag - schön um die Nase rum und in die Nase - etwas Hautcreme mehrmals täglich aufzutragen. Das ist auch ein Schutz gegen die Pollen. Bin selbst auch Betroffener.
22.4.12, 07:33 Uhr
Profilbild
lachefa
Dabei seit 28.9.11
Bitte YR auflösen!
Danke...
22.4.12, 08:30 Uhr
Profilbild
chris35
Dabei seit 24.12.10
@lachefa: siehe #5!
22.4.12, 09:14 Uhr
Profilbild
Himbeerfleischer
Dabei seit 3.12.10
@Roland_von_Daheim: Danke für die Auflösung von Y.R. ;-)
22.4.12, 09:18 Uhr
Profilbild
Daisy-89
Dabei seit 18.4.12
Ich nehme immer ein wenig Zinksalbe - auch sehr wohltuend!
22.4.12, 11:45 Uhr
Profilbild
PinkMel
Dabei seit 22.4.12
Bin auch Hauschnupfen und Neurodermitis-Geplagte. Lippenpflegestifte benutze ich gar nicht mehr, da sie süchtig machen und langfristig die Lippen doch mehr austrocknen als alles andere. Von meiner Hautärztin weiß ich auch, dass man Vaseline nicht nehmen soll, da die wohl irgendwie nur oberflächlich fettig ist, innen aber doch irgendwie austrocknet. Sie hat jedenfalls gesagt, dass ich sie nicht nehmen soll. Ich hab immer ne Tube Bepanthen Wund- und Heilsalbe dabei und creme damit:)
22.4.12, 13:38 Uhr
Profilbild
rotezora1
Dabei seit 22.4.12
Nur mal so zur Info: In "allen" Pflegestiften, wirklich egal ob teuer oder billig, sind extra Reizstoffe drinnen, damit man das Gefühl hat die Lippen sind schon wieder trocken und man den Stift somit öfters benutzt.
Viel, viel besser ist reine Vaseline, die gibt es in Drogerien und ist auch optimal für den Nasenbereich. Ich habe mir ein kleines Döschen besorgt und fülle mir da immer etwas Vaseline rein und es passt super in die Hosen- oder Umhängetasche ect.
Ich persönlich habe super Erfahrung damit gemacht. Wenn man auf Bepanthen nicht verzichten mag, ich persönlich finde aber es ist nur Geldmacherei, auch da gibt es dann billigere Varianten.
22.4.12, 13:41 Uhr
viertelvorsieben
Ich nehme immer einfache Nivea-Creme, sowohl für für den äußeren Nasenbereich (bei Schnupfen) wie auch für die Lippen - und das seit Jahren.
22.4.12, 14:07 Uhr
berlinerbecks
Nivea geht bei mir gar nicht, aber für die Lippen ist Honig super. Macht sie robuster, dabei schön weich, gibt Feuchtigeit und einiges an Nährstoffen und einen schönen goldenen Glanz. Vaseline würde ich auch eher für die Augenwinkel und Lippen und weniger für die Nase verwenden. Die kann von der Haut nicht aufgenommen werden und liegt deshalb immer nur als schicht oben drauf.
22.4.12, 14:41 Uhr
Profilbild
feather
Dabei seit 6.6.10
Kann Knuddelbärchen nur zustimmen, nur das Original Tempo und keine billigen Papiertaschentücher. Tempo ist durch die glatte Oberfläche sehr "zart" zur Nase. Nicht nur bei Heuschnupfen, auch bei normalen Erkältungen schwöre ich auf Tempo. Billige Papiertücher kommen mir nimmer ins Haus. Zur Not können die sogar mal in der Hose vergessen werden (Kinder) und dann hab ich 4 einzelne Blätter in der Wama, die man entsorgen kann und nicht einzelne Fussel in der ganzen Wäsche.
22.4.12, 14:57 Uhr
viertelvorsieben
Tempo für unterwegs ist gut, für zu Hause sind die Kleenex - Balsam - Tücher besser, finde ich. Einmal benutzen, dann in den Müll.
22.4.12, 15:18 Uhr
Profilbild
meinemich
Dabei seit 4.3.12
@Knuddelbärchen: Ich nehme auch keine anderen mehr, weil das wirklich hilft. Aber ich hatte einen Abend meine Allergietablette nicht genommen, weil Regen gemeldet war, der dann doch nicht kam, und da wars dann so schlimm geworden, dass ich mir trotzdem ganz schnell die Nase aufgerubbelt hatte.
Auch mit Labello habe ich keine guten Erfahungen gemacht, siehe obern. Aber bei den Stiften von YR habe ich gutes Gefühl. Die perfekte Lösung scheint es aber doch nciht zu geben,
22.4.12, 16:18 Uhr
Profilbild
aivlys
Dabei seit 28.1.10
@anjahoch: Ich kann Dir da nur beipflichten. Ich bin ein schnupfengeplagter Mensch. Mit Vaseline habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Ich schmiere mir über Nacht die Nase dick ein. Morgens sind immer alle Rötungen und Entzündungen wie weggeblasen.
Klasse
22.4.12, 17:00 Uhr
Profilbild
Omidebest
Dabei seit 11.3.09
Bin auch eine Heuschnupfengeplagte. Habe für meine Nase eine "Wundercreme". Sie kommt aus Australien und macht nicht nur weiche Lippen, sondern auch eine entzündungsfreie Nase und heißt "Lucas´Papaw Ointment" und wird aus der Papaya hergestellt.
22.4.12, 17:37 Uhr
LieschenMueller
Ich mag das Geschmiere von Vaseline & Co. überhaupt nicht im Gesicht, außerdem glänzt es immer so hässlich....
Seitdem es aber die Kleenex Balsam gibt, nehme ich nur noch diese und hatte weder bei meinen heftigen Heuschnupfen (von April bis August) noch bei normalen Schnupfen und grippalen Infekten je wieder eine rote Nase!
Tempo ist sicher auch so gut, aber ich bleibe aus Überzeugung bei Kleenex. Der Preis ist es mir wert!!

LG
22.4.12, 18:13 Uhr
Profilbild
Erdhexe
Dabei seit 14.12.11
Wirklich hautpflegend sind eigentlich nur Produkte (Cremes, Salben, Stifte) mit natürlichen Fetten statt der üblichen Erdölprodukte wie Paraffinen (wie z.B. in vielen Lippenpflegestiften, Vaseline und Melkfett). Insbesondere die Pflegestifte sollten keine wäßrigen Anteile enthalten. Etwas besser sind paraffinhaltige Cremes oder Salben, in die Feuchthalte- und/oder Heilfaktoren eingearbeitet sind wie z.B. Dexpanthenol, Urea oder Aloe Vera, denn hier kommt die Pflege aus den Zusätzen, nicht aus den Fetten. Noch besser sind Produkte mit natürlichen Fetten und/oder Ölen, die außerdem noch Heil- und Feuchthaltefaktoren enthalten.

Meine besten Erfahrungen habe ich für die Lippen mit reiner Kakaobutter, reinem Kokosfett und dem Lippenpflegestift von Bepanthol gemacht, jeweils eines dieser drei im Wechsel mit Honig.
Für die Nase habe ich entweder die Bepanthen-Heilsalbe verwendet, oder schlicht meine (unparfümierte!) Gesichtscreme, von der ich ein wenig in ein sehr kleines Cremetöpfchen abgefüllt und mit etwas Dexpanthenol und Aloe Vera verrührt habe. Seither habe ich nie wieder eine wunde Nase gehabt.
Ganz normale Gesichtscreme ohne Zusätze funktioniert, nach nahezu jedem Naseputzen angewendet, notfalls aber auch. Sie sollte aber unbedingt unparfümiert sein, wenn die Haut um die Nase herum schon etwas wund geworden ist, denn dann könnte das Parfüm auf der angegriffenen Haut brennen oder gar eine Kontaktallergie erzeugen.
22.4.12, 19:14 Uhr
ronja666
Ich habe allerbeste Erfahrung mit Babywundschutzcreme gemacht, darf auch ruhig die billige aus dem Supermarkt sein. Auch wenn sie eingezogen ist, lässt sie noch immer einen guten Schutz auf der Haut und man muss nicht nach jedem Naseputzen neu auftragen. Okay, anfangs sieht man noch einen leichten weißen Film auf der Haut und es glänzt auch ein bisschen, aber wenn man zuhause ist, wo einen niemand sieht, spielt das ja wohl keine Rolle. Es schützt so gut, dass man danach sogar notfalls die Nase mit Küchenkrepp putzen könnte, ohne dass es weh tut.
22.4.12, 20:50 Uhr
Icki
vgl. "Keine rissige Haut der Nasenflügel bei Schnupfen mit Fettstift", vorbeugend habe ich auch gute Erfahrungen damit gemacht, wenn es schon zu spät ist mach ich gerne eine Übernachtkur mit einer Heilsalbe wie Bepanthen oder mit Niveacreme.
23.4.12, 09:38 Uhr
Profilbild
alkalija
Dabei seit 28.12.10
wie schon an anderer stelle (für schnupfen-nasen) angemerkt: Ganz mutige greifen zu lipgloss und glitterstift.... ;o))
24.4.12, 18:03 Uhr
Profilbild
hexe
Dabei seit 27.12.04
Grundsätzlich nur " gute "Taschentücher zb.Kleenex Balsam und zur Pflege schwöre ich auf Shea Butter.
25.4.12, 07:16 Uhr
Profilbild
Spirelli11
Dabei seit 7.3.10
@hexe: reine Shea Butter ist auch mein Favorit für Lippen und auch für die Nase.
Diese Balsam oder Aloe Taschentücher habe ich noch nie gekauft. Ich bin gegen Duftstoffe allergisch und konnte keinen Hinweis auf der Packung finden, ob Duftstoffe drin sind
27.4.12, 20:42 Uhr
Profilbild
WalterOpreeDuessel
Dabei seit 12.7.11
Aloe Vera riecht nach nix. Ich finde die sehr gut.
27.4.12, 21:11 Uhr
Profilbild
Spirelli11
Dabei seit 7.3.10
@WalterOpreeDuessel: Danke, dann werde ich die mal ausprobieren.
27.4.12, 21:24 Uhr
Profilbild
Erdhexe
Dabei seit 14.12.11
@Spirelli11 (#27): Also, ich hatte mal Taschentücher mit Aloe Vera von Softies, die waren - wenn auch nur schwach - parfümiert. Und bescherten mir ein nettes Kontaktekzem, da ich gegen viele Duftstoffe allergisch bin. Also ist Vorsicht sehr wohl angebracht.

Im Zweifel die Nase lieber mit dem Saft einer Aloe-Pflanze pflegen!
28.4.12, 18:26 Uhr
Profilbild
Erdhexe
Dabei seit 14.12.11
@WalterOpreeDuessel (#28): Das stimmt so nicht ganz - die vorverarbeiteten Rohstoffe für die Kosmetik riechen zwar kaum noch, doch ein frisch aufgeschnittenes Blatt der Aloe Vera (Aloe barbadensis) duftet sehr appetitlich nach frisch angeschnittenem Rhabarber. Man möchte am liebsten hineinbeißen, allerdings schmeckt der geschälte Gelkörper des Aloe-Blattes nicht säuerlich-rhabarberartig, sondern eher leicht bis recht bitter (je nach Alter). Und der gelbe Saft, der in und direkt unter der Außenhaut sitzt, ist wirklich sehr bitter - ungeschält also besser nicht probieren!
28.4.12, 18:41 Uhr
Profilbild
WalterOpreeDuessel
Dabei seit 12.7.11
Ich kauf die beim hiesigen Aldi - (Holland) und die riechen echt nach nix.
Ich selbst bin auch einer von den Ahhlergikern. Brauche auch keine Stinkewässerschen nsach der Rasur oder so. Auch nix wo Alkohol drin ist. Danach sehe ich im Gesicht wie ein Streuselkuchen aus.
28.4.12, 18:43 Uhr
Profilbild
Erdhexe
Dabei seit 14.12.11
@WalterOpreeDuessel: Daß die Tücher, die Du dort kaufst, nach nichts riechen, will ich gerne glauben.
Nur hier gibt es eben auch parfümierte aloehaltige Tücher, was für Allergiker problematisch sein kann, und frische Aloe selbst riecht eben schon - nur das wollte ich vorsichtshalber ergänzen beziehungsweise richtigstellen.
28.4.12, 18:56 Uhr
Profilbild
WalterOpreeDuessel
Dabei seit 12.7.11
@Erdhexe:
ja, da muss ich Dir recht geben. In Deutschland habe ich bisher auch nur die Stinketücher bekommen. Ja da kann ich ja froh sein in Holland zu sein. Übrigens ich habe zwei Aloe Vera Pflanzen schon lange Zeit hier rumstehen, und die abgeschnittenen Stücke riechen leider auch nicht.
Übrigens habe ich schon mehrfach AloeVera Sirup gekauft - ist mir einfach zu süss - aber die Kinder mögen das Zeug. Ich weiss auch, das man das Zeugs essen kann, dafür wird Aloe Vera geschält. Gut ich hab das noch nicht ausprobiert - aber bei Psoriasis hilft das auch nicht - hatte man mir gesagt. Das einzige was war - das Zeugs klebt fürchterlich auf den Schuppen. Also auch das habe ich sein gelassen. Wäre ja auch etwas Umständlich, ich habe Psoriasis von den Schenkel bis in den Nacken (aber nur eben auf der Rückseite.) Da bleib ich doch lieber bei der Lichtbehandlung in abwechslung mit Cortisonsalbe. Oeps jetzt bis ich vom Thema abgekommen..
28.4.12, 19:57 Uhr
Profilbild
Erdhexe
Dabei seit 14.12.11
@WalterOpreeDuessel: Weil es thematisch nicht zum Tipp gehört, werde ich Dir lieber in einer privaten Nachricht noch etwas zum Thema Schuppenflechte sagen!
28.4.12, 20:34 Uhr
Profilbild
Petra2
Dabei seit 26.8.14
Ich machte mir eher Gedanken, wie ich den Heuschnupfen los werde. Letztes Jahr bin ich auf diese Seite gestoßen: http://heuschnupfen-los-werden.de
Dort wird der Zusammenhang der Ernährung mit dem Immunsystem ganz gut erklärt und eine tatsächlich wirksame Immunregulation beschrieben. Seitdem habe ich keinen Heuschnupfen mehr und demnach auch keine Probleme mehr an der Nasenhaut.
11.1.15, 16:53 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!