Zuckerglasur besonders schön

Eine Rührschüssel mit einem Schneebesen wird gefüllt, während ein Karton mit Halbfettmilch darüber geleert wird.

Da ich weder Puderzucker noch Zitronensaft da hatte, probierte ich den Tipp aus, die Glasur mit Milch anzurühren. Als Ersatz für den Puderzucker hab ich normalen Zucker in ein hohes Gefäß gegeben und gut durchpüriert. War nicht so fein wie Puderzucker aber ok dachte ich... Das ganze dann so vermischen dass es eine zähe Masse gibt und dann ab damit auf Plätzchen und Co - das Ergebnis waren Sterne, die funkelten als wären sie mit Diamanten besetzt... Ich denke, es lag vor allem an dem relativ groben Zucker der das Licht anders bricht.

Unser Tortenständer-Tipp:
Wenburg Tortenplatte Drehbar direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Lebkuchenteig leicht verarbeiten
Nächster Tipp
Für Kekse den Eisportionierer nehmen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
4 Kommentare

Du kannst auch,wenn mal wieder kein Puderzucker im Haus ist,eine alte Kaffeemühle oder den"MisterMex?" (ein Zerkleiner,der nur wenige Minuten von oben auf den Behälter gedrückt werden muss)habe den Namen nicht mehr.Gab es mal in der Werbung für 29.99€ Damit mache ich immer den Puderzucker,weil ich den nicht immer brauche und er sonst ganz schnell hart wird und sich große Brocken bilden im Päckchen.
Deine Idee war nicht schlecht und die Plätzchen sehen bestimmt super gut aus?.Es steht sogar im Tipp,dass man Milch nehmen muss,wenn die Glasur schön weiß werden soll.Nur mal so am Rande erwähnt.
Schade, dass du kein Bild davon hast - ich stand vor Kurzem vor dem gleichen Problem, hab mich aber nicht an die Variante getraut.
Ich werd's mal auf ein paar Zimtsternen probieren.
hält das mit der milch wegen dem ablaufen? wird das nicht sauer oder so?