Zugefrorene Autoscheiben mit Salz abtauen

zugefrorene autoscheiben mit salz abtauen

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Morgens keine vereisten Autoscheiben mehr
Nächster Tipp
Autotürschloss mit Tesafilm gegen Einfrieren schützen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

1,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
13 Kommentare
Luk
also salz und auto? ähm machen die Salzkristallen nicht feinste mikrokratzer die dann doch irgendwann sichtbar werden? warum nicht einfach freikratzen is doch sicher genauso stressig wie immer nen salzigen socken dabei zu haben
26.1.06, 00:47 Uhr
25 Jahre schadlos durchblick
Ich nehm einfach Colaflasche voll Wasser mit etwas Frostschutz.Flüssigkeit über Scheiben laufen lassen.

Scheibe,bleibt dann auch solange frei,bis Heizung freihält....

Und NEIN,die Scheibe platzt nicht,solange kein heisses Wasser oder Scheibe eh schon Riss
26.1.06, 11:27 Uhr
Icki
Zu Hause stellen wir halbe Stunde vor Abfahrt einen kleinen elektroofen ins Auto (so vorm Frühstück z.b.), wenn man dann fährt, ist das Auto auch von innen schon nett warm (bei unserem alten Golf dauert das sonst 20 Minuten).
Ist natürlich a) nicht geeignet, wenn man unterwegs ist/ das Auto auf der Straße steht und b) gegen jegliche Sicherheitsvorschriften des Ofens (den so unbeaufsichtigt stehen zu lassen)
26.1.06, 13:49 Uhr
kiwi
hey icki genauso hab ichs auch immer gemacht, nur jetzt hab ich ne wohnung im dritten stock und die leitung reicht nich :-D

ansonsten: salz und auto: schlechte idee! da finde ich tipp 2 (11:27 uhr) besser
26.1.06, 18:59 Uhr
Mibl
Hab mir heute ne Frontscheibenabdeckung (Alu) gekauft. Dann braucht man gar nicht zu kratzen!
26.1.06, 19:41 Uhr
marengo
warmes Wasser ist super,und dann gleich den Wischer an,damit durch den Fahrtwind nicht der rest wieder anfriert..15Jahre getestet
19.3.07, 22:00 Uhr
warmes Wasser ist super, darf aber nit zu heiß sein, sonst gipsn Riß inder Scheibe wg. thermischer Spannung
20.3.07, 00:41 Uhr
Profilbild
clingylimpet
Dabei seit 24.3.09
Ich stehe morgens auf, mach eine heisse Waermflasche und lege sie aufs Armaturenbrett. Bis ich gefruehstueckt habe und losfahre, ist das Fenster abgetaut. Nie mehr kratzen und schaben, keine vereisten Haende mehr!
1.11.09, 16:54 Uhr
Profilbild
clingylimpet
Dabei seit 24.3.09
Ich stehe morgens auf, mach eine heisse Waermflasche und lege sie aufs Armaturenbrett. Bis ich gefruehstueckt habe und losfahre, ist das Fenster abgetaut. Nie mehr kratzen und schaben, keine vereisten Haende mehr!
1.11.09, 16:54 Uhr
Man kann auch in einen waschlappen salz rein tuen und ins auto legen und die scheiben von innen sind frei da das salz die feutigkeit aufsaugt funktioniert 1 A
2.1.10, 13:40 Uhr
arnulf
das mit dem warmen wasser ist genial, aber noch besser ist wenn ihr auf die scheibe pinkelt... ist warm, reichlich vorhanden und salzhaltig somit gefrierts nicht wieder sofort
14.1.10, 22:30 Uhr
Mike
@arnulf: und bei der klospülung auch noch gespart!!!!!
23.1.10, 12:11 Uhr
Antigrünrot
Auch 2010 gab es schon Standheizungen für Autos so um die 1000,- nicht immer am falschen Ende sparen.
22.1.14, 15:51 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!