Zwetschgen-Grieß-Kuchen

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:9 g
Kohlenhydrate:29 g
Fette:18 g
Kalorien:316 kcal
Zu den Zutaten
Ein saftiger Zwetschgen-Grieß-Kuchen liegt auf Backpapier, bestäubt mit Puderzucker, bereit zum Servieren.

Diesen Zwetschgen-Grieß-Kuchen habe ich zum ersten Mal ausprobiert. Ich kann euch verraten, er ist eine wunderbare Alternative zu anderen Teigen, denn man braucht dazu kein Mehl. Wie ihr an den Bildern seht, hat er eine appetitliche Farbe bekommen, er ist leicht und gleichzeitig saftig.

Reste davon lassen sich problemlos einfrieren und schmecken nach dem Auftauen wie frisch gemacht.

Zutaten

  • 100 g Grieß
  • 130 g feinen Zucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 70 g Margarine
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 2 EL Magerquark
  • 500 g Zwetschgen
  • 500 ml 1,5 %-ige Milch
  • 1 Prise(n) Salz

Zubereitung

  1. Milch mit dem Grieß und Zucker aufkochen lassen - danach von der Herdplatte nehmen.
  2. Eigelbe, Margarine, Mandeln, Vanillezucker und Quark unter die etwas abgekühlte Grießmasse rühren.
  3. Zwetschgen säubern, entsteinen und halbieren.
  4. Eiweiß mit Salz zu festem Eischnee schlagen.
  5. Den Eischnee mit der abgekühlten Grießmasse unterheben.
  6. Letzter Schritt, die vorbereiteten Zwetschgen in die Grießmasse geben.
  7. Backofen: 190° Ober- und Unterhitze 45 Minuten, Einschubhöhe 1. von unten.
    Video-Empfehlung:
  8. Den fertigen Zwetschgen-Grieß-Kuchen abkühlen lassen, aus der Form nehmen und mit etwas Puderzucker bestreuen.

Voilá schon haben wir einen Zwetschgenkuchen der leicht und locker daherkommt.

Reste davon lassen sich problemlos einfrieren.

Jetzt brauchen wir nur noch guten Kaffee zum richtigen Genießen.

Probiert das Rezept aus, ihr werdet sehen, es ist nicht schwer. Der Kuchen könnte auch in einer Reine (Bräter) gebacken werden.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Orangen-Tarte mit Ricotta
Zwetschgenstreuselkuchen mit Dinkelhefeteig
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen,
15 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Hört sich richtig gut an, doch welche Form ist gemeint?; eine 26er Springform?
Das möchte ich wissen, um das "Werk" anzugehen.
Danke!

inka07-199
hey @inka07-199:
in den Bildern 9+10 sieht man die Größe eines Kuchenstücks auf dem Teller.
Solche Frühstücks-/Kuchenteller haben im Schnitt einen Durchmesser von 19 cm.
Mit vorne und hinten ein bisschen Platz, ergibt sich daraus eine 26er Springform, eine 28er geht auch, dort würde der Kuchen einen Hauch flacher ausfallen.
Liebes "Tortenhummelchen" ,

vielen Dank für die prompte Antwort. Die 26er Springform kommt meinen Gewohnheiten sehr entgegen.
Übrigens backe ich, bezüglich des guten Gelingens, an "Luft"- (Wassermann-, Zwilling- u. Waagetagen) und "Feuer"-tagen (Widder, Löwe, Schütze).
Eine Erkenntnis, die ich gelernt habe.

inka07-199

Passende Tipps
Pflaumen-Mohn-Kuchen auf dem Blech gebacken
31 21
Zwetschgen-Muffins
33 5
Pflaumenkuchen vom Blech mit Butterstreuseln
104 95
Zwetschgenkuchen mit Streusel
30 18
Rhabarberkuchen mit Grieß
5 2
Kartoffel-Grieß-Gnocchi mit Blütenpollen-Quarkspeise
12 3
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden