Diesen Zwetschgen-Grieß-Kuchen habe ich zum ersten Mal ausprobiert. Ich kann euch verraten, er ist eine wunderbare Alternative zu anderen Teigen, denn man braucht dazu kein Mehl. Wie ihr an den Bildern seht, hat er eine appetitliche Farbe bekommen, er ist leicht und gleichzeitig saftig.
Reste davon lassen sich problemlos einfrieren und schmecken nach dem Auftauen wie frisch gemacht.
Zutaten
8 Portionen- 100 g Grieß
- 130 g feinen Zucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 70 g Margarine
- 1 Pck. Vanillezucker
- 3 Stück(e) Eier
- 2 EL Magerquark
- 500 g Zwetschgen
- 500 ml 1,5 %-ige Milch
- 1 Prise(n) Salz
Zubereitung
- Milch mit dem Grieß und Zucker aufkochen lassen - danach von der Herdplatte nehmen.
- Eigelbe, Margarine, Mandeln, Vanillezucker und Quark unter die etwas abgekühlte Grießmasse rühren.
- Zwetschgen säubern, entsteinen und halbieren.
- Eiweiß mit Salz zu festem Eischnee schlagen.
- Den Eischnee mit der abgekühlten Grießmasse unterheben.
- Letzter Schritt, die vorbereiteten Zwetschgen in die Grießmasse geben.
- Backofen: 190° Ober- und Unterhitze 45 Minuten, Einschubhöhe 1. von unten.
- Den fertigen Zwetschgen-Grieß-Kuchen abkühlen lassen, aus der Form nehmen und mit etwas Puderzucker bestreuen.
Voilá schon haben wir einen Zwetschgenkuchen der leicht und locker daherkommt.
Reste davon lassen sich problemlos einfrieren.
Jetzt brauchen wir nur noch guten Kaffee zum richtigen Genießen.
Probiert das Rezept aus, ihr werdet sehen, es ist nicht schwer. Der Kuchen könnte auch in einer Reine (Bräter) gebacken werden.