Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl-Teig

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:8 g
Kohlenhydrate:54 g
Fette:12 g
Kalorien:362 kcal
Zu den Zutaten
Ein Stück Zwetschgenkuchen liegt auf einem geblümten Teller; eine Gabel daneben, auf einem dunklen Tisch.

Vielleicht geht es euch auch manchmal so. Man bekommt im Herbst nochmal richtig schöne, feste Zwetschgen und muss sie natürlich möglichst schnell verarbeiten. Aber der von mir so geliebte Hefeteig braucht vor allem eines, nämlich doch einiges an Zeit. Habe ich es eiliger, kommt für mich als Alternative nur der unkomplizierte und schnell zu schaffende Quarkölteig für einen Zwetschgenkuchen infrage. Die Konsistenz dieses Teiges ähnelt zudem sehr dem eines Hefeteiges und er lässt sich auch sehr gut auswellen. 

Seid ihr neugierig geworden, dann folgt mir in meine Backstube:

Zutaten

Für den Boden

  • 460 g Mehl
  • 40 g Dinkelvollkornmehl
  • 300 g Magerquark
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise(n) Salz
  • 2 Eier
  • 3 TL Backpulver
  • 8 EL Pflanzenöl

Für den Belag

  • 2 kg Zwetschgen
  • 150 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 60 g Zucker
  • 1 Prise(n) Salz

Zubereitung

Quarkölteig zubereiten

  1.  Magerquark abtropfen lassen, in eine Schüssel geben und den Zucker darüber streuen.
  2.  Eier aufschlagen und dazu geben.
  3.  Mit einem Quirl oder einer Küchenmaschine zu einer einheitlichen Masse mischen.
  4.  Jetzt kommt das Pflanzenöl dazu.
  5.  Zuletzt Mehl mit Backpulver mischen und zu der Quark-Öl-Masse nach und nach zugeben und gut unterkneten.
  6.  Teig zu einer Kugel formen und solange bei Zimmertemperatur ruhen lassen, bis die Zwetschgen entsteint und die Streusel fertig sind.
    Video-Empfehlung:
  7.  Kuchenblech mit Backpapier auslegen.
  8.  Teig mit etwas Mehl ca. 1 cm dick mit dem Nudelholz auswellen, zur Hälfte zusammenklappen, auf das Backpapier legen und gleich wieder auseinanderklappen.

Kuchenbelag zubereiten

  1.  Die Zwetschgen waschen, entsteinen und jeweils viermal einschneiden.
  2.  Mehl, Butter, Zucker und Salz zu Streuseln verkneten.

Fertigstellung

Der Boden aus Quarkölteig lässt sich ohne Probleme einmal falten, sodass man ihm gut auf das Blech bringt und belegen kann

  1.  Zwetschgen ziegelartig auf den Quarkölteig setzen.
  2.  Streusel darüber verteilen.
  3. Kuchen im Backofen bei 190° erste Stufe von unten O/U-Hitze 40 Minuten backen.

Fertig ist ein wunderbarer Zwetschgenkuchen, bzw. Zwetschgendatschi.

Dieses Mal mussten auf Wunsch wieder Streusel auf den Zwetschgenkuchen. Aber er schmeckt ohne genau so gut.

Wenn man den Besuchern nichts sagt, können die meistens den Unterschied zwischen Hefeteig und Quarkölteig als Kuchenboden gar nicht ausmachen, bzw. schmecken. Um den Geschmack abzurunden und ein bisschen gesünder zu machen, gebe ich auch etwas Dinkelvollkornmehl dazu.

Auch habe ich schon bemerkt, dass Bäckereien öfters mal einen Quarkölteig als Boden für Zwetschgenkuchen herstellen. Warum? Natürlich wegen der Zeitersparnis. Deshalb ist es für mich die zweitbeste und vor allem die schnellere Möglichkeit einen Zwetschgenkuchen mit Quarkölteig herzustellen. Und wie so oft habe ich mich für eine größere Menge, nämlich das Ofenblech, entschieden. Erwähnenswert wäre noch, dass sich diese Kuchenstücke problemlos einfrieren und auftauen lassen.

Für die Streusel entschied ich mich absichtlich für eine kleinere Menge, damit der Zwetschgengenuss - in Bayern sagt man Zwetschgendatschi - voll zur Geltung kommt. 

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Heidelbeerkuchen vom Blech mit Aprikosen
Pflaumenkuchen mit Hefeteig
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten KommentarKommentare

Passende Tipps
Zwetschgenkuchen in der Heißluftfritteuse
18 12
Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig und Streuseln
26 7
Pflaumenkuchen vom Blech mit Butterstreuseln
104 95
Zwetschgenkuchen mit Streusel
30 18
Bienenstich mit Quark-Öl-Teig
25 41
Leichter Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig
16 19
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden