Zwetschgenstreuselkuchen mit Dinkelhefeteig

Ein Tuff Sahne macht den Zwetschgenkuchen zu einer wahren Köstlichkeit, die nun mit gutem Kaffee genossen wird.
8
Fertig in 

Um diesen köstlichen Zwetschgenkuchen herzustellen, ist es bei uns ein Muss, ihn mit Hefeteig zuzubereiten. Ob mit oder ohne Streusel, ich mache immer ein großes Blech davon, denn das rentiert sich. Die Reste davon werden portioniert und eingefroren. So kann man bei Bedarf schnell darauf zugreifen.

Den Hefeteig ergänze ich seit langem mit gutem Dinkelvollkornmehl und nur 40 g Zucker reicht für ein ganzes Blech. Lediglich, wenn noch Streusel dazukommen, wird der Zuckeranteil erhöht.

Falls man keine Streusel macht, sollte man den fertigen Kuchen, wenn er aus dem Ofen kommt, auch noch etwas zuckern, bzw. ich nehme dazu immer meine eigens angelegte Zimt- und Zuckermischung. Warum? Wenn man Zimt alleine über ein Gebäck streut, ist es leicht zu viel des Guten und kann schnell Probleme und Allergien erzeugen. In einem Glas mit Zucker vermischt, habe ich es jederzeit griffbereit und auf das jeweilige Gebäck kommt nur das Nötigste. 

Hefeteig geht eigentlich ganz einfach, er erfordert nur etwas Zeit zum Gehen. Der Teig ist auch nicht empfindlich und man kann ihn gut anpacken. Beim Auswellen zieht er sich immer auch etwas zusammen, sodass man mehrmals mit dem Nudelholz darüber rollen muss, bis er die gewünschte Größe hat.

Zutaten

16 Portionen
  • 400 g Mehl
  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 Beutel Streuhefe
  • 250 g Milch
  • 40 g Zucker
  • 80 g Margarine
  • 1 Stück(e) Ei
  • 1 Prisen Salz
  • 1 Prisen Muskat

Für die Streusel

  • 300 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Prise(n) Salz

Auch interessant:
Einfacher ObstkuchenEinfacher Obstkuchen
Umgekippter ObstkuchenUmgekippter Obstkuchen

Zubereitung

  1. 100 g von der Mehlmenge, Streuhefe oder auch einen Würfel Hefe mit etwas Zucker und etwas von der warmen Milch vermengen
  2. Eine halbe Stunde abgedeckt gehen lassen
  3. Danach alle weiteren Zutaten - sie sollten Zimmertemperatur haben - mit dem Vorteig vermengen
  4. Nochmal ca. eine halbe Stunde gehen lassen
  5. Jetzt kommt das Nudelholz zum Einsatz und der Hefeteig wird ausgerollt. Dabei wird das Nudelholz immer wieder mit Mehl bestäubt
  6. Den fertig ausgerollten Teig klappe ich zur Hälfte zusammen und hebe ihn auf das mit Backpapier ausgelegte Kuchenblech
  7. Sofort den Teig auseinanderklappen
  8. Solange der Teig geht, kann man die Zwetschgen waschen, entkernen und entsprechend einschneiden, siehe Foto
  9. Nun kann die Teigplatte mit den Zwetschgen belegt werden

Streusel

  1. Mehl, kalte Butter, Zucker und etwas Salz zusammen vermengen
  2. Dann die Streusel noch mit den Händen zerpflücken
  3. Die fertigen Streusel auf die Zwetschgen verteilen

: Einschub 2. von unten bei 200 - 220° 25 bis 30 Minuten backen

Das Kuchenblech ergibt ordentlich viele Kuchenstücke, je nachdem wie groß man sie schneidet.

Reste davon kann man sehr gut portionsweise einfrieren und nach dem Auftauen schmeckt der Kuchen wieder wie frisch.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Zwetschgen-Grieß-Kuchen
Nächstes Rezept
Mannik - Russischer Grießkuchen mit Beeren
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Schweizer Obstkuchen (Wähe)
15 7
Einfacher Obstkuchen
Einfacher Obstkuchen
11 9
11 Kommentare

Rezept online aufrufen